Auf dieser Seite befinden sich die Informationen
über die Software-Versionen sowie die Links
zu den Files für das Software-Download (jeweils in der
ersten Spalte der Tabellen) der Produkte
des "alten" ZIMO Systems, sowohl solchen, die nicht mehr produziert werden,
als auch von solchen,
die noch produziert und vertrieben werden, aber technologisch zur "alten"
Generation gehören.
Neue Software-Versionen gibt es in vielen Fällen auch über die Produktionszeit eines Produktes hinaus !
INHALT:
Basisgeräte
MX1 "model 2000", MX1HS,
MX1EC produziert 2001 bis 2009 (Kleinserie
MX1EC in Zusammenhang mit MX32 im Jahr 2010 nachproduziert)
Basisgeräte MX1/MULT und MX1/N
Vorgänger des MX1 "model 2000", produziert 1996 bis 2000
Fahrpulte MX31, MX31FU
produziert 2005 bis 2009
Zentral-Fahrpult MX31ZL
produziert 2007 bis 2009
Sprachdateien für MX31, MX31FU, MX31ZL
Fahrpulte MX21, MX21FU
Vorgänger des MX31, produziert 2004 bis 2005
Funk-Modul MXFU
passend zum MX2FU, MX21FU, MX31FU, produziert 2003 bis 2010
Fahrpulte MX2, MX2FU, MX2IF Vorgänger des MX21, produziert
1995 bis 2003, Software-Update nur per EPROM (noch kein Flash-Speicher im
Gerät)
Infrarot-Modul MXIF
passend zu MX2IF, produziert 1996 bis 2003
Magnetartikel-Modul MX8S, MX8M
produziert 1997 bis 2011, Software-Update nur per EPROM (noch kein
Flash-Speicher im Gerät)
Gleisabschnitts-Modul MX9V, MX9B produziert 1998 bis 2011,
Software-Update nur per EPROM (noch kein Flash-Speicher im Gerät)
Gleisabschnitts-Modul MX9/Z
produziert 1996 bis 1999, Software-Update nur per EPROM (noch kein
Flash-Speicher im Gerät)
.
SOFTWARE bzw. FLASH-EPROM Versionen für Basisgeräte MX1, MX1HS "model 2000" und MX1EC |
Software versions for MX1 - model 2000, MX1HS,
MX1EC |
||
E 01 | 00 12 20 | Version für erste Lieferserie (Dezember 2000, Januar 2001), grundlegende Gerätefunktionen vorhanden, zahlreiche Leistungsmerkmale noch nicht implementiert (siehe Betriebsanleitung). Das erste Update der Geräte aus dieser Serie kann nur durch Austausch des FLASH-EPROMs erfolgen, weil die für das Software-Laden aus dem Computer notwendige Softwarekomponente in der Version "E1" noch nicht eingebaut ist. | First shipping, updating only by exchanging the FLASH-EPROM. |
E 09 | 01 02 07 | Korrekturen Überstromberechnung, Pendelzug, StartUp Sequenz laut NMRA | Improved overcurrent, shuttle train, start up according to NMRA. |
E 10 | 01 03 25 | Diese Version erlaubt erstmals das Software-Updaten des Gerätes (also das Überschreiben des FLASH-EPROMs) vom PC aus über die RS232-Schnittstelle. | Software update now from the computer (RS.232). |
E 13 | 01 04 10 | Korrigierte Version in bezug auf Updaten, Pendelzug. | |
E 15 | 01 05 25 | Konfigurationsvariable für MX1 (zugänglich mit MX2 6.08), Preamble jetzt 26 Bits, Nullpunktsabgleich für MX1HS, wenn 2. Trafo später angesteckt wird. | MX1 configuration variables. |
E 17 | 01 08 30 | Modifikation des DCC Timings, um Soundtraxx Decoder lauffähig zu machen (soweit bekannt keine Auswirkung auf in Europa übliche Decoder). | Modification of timing for Soundtraxx. |
E 18 | 01 10 05 | Ansteuerung von 12 Funktionen in den Fahrzeug-Empfängern (bisher 8), also aller NMRA definierten Funktionsausgänge; Unterstützung des "neuen" MAN-Bits. Zusammen mit MX2 Software-Update 6.09 wirksam. | 12-function-mode,new MAN bit. |
E 21 | 02 01 10 |
Ab dieser Version ist ein Master-Slave Betrieb mit mehreren Basisgeräten möglich; die neue Software muß in alle beteiligten Geräte eingesetzt werden (Master und Slaves). Die Slaves (vorzugsweise MX1HS) müssen durch interne Steckbrücken (siehe Betriebsanleitung MX1, ab Ausgabe 2001 10 15, Kapitel 14) auf Booster-Betrieb umgeschaltet werden. Die Geräte werden untereinander mit dem CAN Bus verbunden, und außerdem durch 2 Leitungen des "CONTROL Bus" (siehe Kapitel 9) und zwar DCC-out am Master zu DCC-in am Slave (oder an mehreren Slaves). Alternativ zum CAN Bus (aber nicht gleichzeitig) kann auch die Control Bus Rückmeldeleitung (siehe Kapitel 9) verwendet werden.
Umgehung eines Problems der Großbahn Empfänger MX66 (nur bis zu deren Version 4) bezüglich Nicht-Einhaltung der eingestellten Bremszeit (laut CV # 3) nach Wieder-Einschalten des Systems. |
Master-slave (command station - booster) now possible. |
E 24 | 02 03 01 | Ansteuerung einer analogen Lok möglich (Neue CV # 19); Korrektur bezüglich Überstrombegrenzung (versehentliche Begrenzung auf 3 A) auf "SCHIENE-2px" am MX1HS. | Analog loco (newCV # 19). |
E 25 | 02 04 10 | Möglichkeit der Aussendung von F1-Pulsketten zur "seriellen" Ansteuerung der Funktionen in Fahrzeugen, welche mit Original - LGB-Decodern und -Soundmodulen ausgerüstet sind. Softwareversion 6.10 (oder höher) im Fahrpult MX2 zwecks adress-individueller Aktivierung der Pulskettenansteuerung notwendig ! | LGB pulsechain method for function control implemented. |
MX1(HS) MX1EC 2 00 Erstlief. |
02 12 24 |
Neue Features und CVs (siehe
auch neue Betriebsanleitung): Pendelzugautomatik mit einstellbarer Aufenthaltszeit,
einstellbares Zeitintervall für den Ablauf von Weichenstraßen, einstellbare
Aufenthaltszeit bei Richtungswechsel vom Fahrpult, externe Nothalt- (Sammelstop-
oder Strom-aus-) -Tasten anschließbar, u.a.
Verbesserung und Anpassungsmöglichkeit des Aussende-Zyklus (damit auch bei großen Anlagen alle Adressen ausreichend oft angesprochen werden). Korrektur eines Initialisierungsfehlers im autonomen Blockbetrieb. ACHTUNG: Ab dieser Version (2.00) wird der "12-Funktions-Modus" als Normalbetriebsweise verwendet (wegen Kompatibilität mit NMRA Standard und diversen Fremd-Decodern). Die bisher im "8-Funktions-Modus" verwendeten Funktionen F5 - F8 sowie "MAN"-Funktion arbeiten unter diesen Bedingungen nicht mehr korrekt ! Es müssen entweder alle Fahrzeug-Empfänger ebenfalls in den "12-Funktions-Modus" gebracht werden (MX61, MX62, MX64, MX66: CV # 112, Bit 3 null-setzen !) oder die Basisgerät-Aussendung wieder (was bisher der Normalfall war) in den "8-Funktions-Modus" umgestellt werden; per "Generalumschaltung" für alls Adressen oder adress- individuell; siehe dazu Betriebsanleitung MX1 (ab Ausgabe 02 12 10) und das Merkblatt "8/ 12 Funktionen" und "MAN" ! ACHTUNG: Bei erstmaligem Einsatz dieser SW-Version (2.00) wird automatisch der gesamte Speicher (das "RAM") des Basisgerätes gelöscht (mit Ausnahme der schon bisher existierenden CVs); es gehen also u.a. Angaben über Fahrstufen-Anzahl, alle aktuellen Funktions- und Geschwindigkeitsdaten, usw. verloren ! |
Many
new features (and CVs) for shuttle train operation.
12-function-mode is now deafult ! |
ACHTUNG: Neue |
|||
MX1(HS) MX1EC 2 01 2 01 |
03 05 05 | RS232-Interface - Korrektur der Funktionsansteuerung F9 - F12; neue CV # 91 - Programmiermodi für alte Fremddecoder; keine Aussendung von Reset-Befehlen nach Power-on. | 12 functions also for serial interface. |
MX1(HS) MX1EC
|
03 08 01 |
- Behebung
eines Fehlers in Versionen 2.00 bis 2.01:
Wenn die CV # 27 auf "1" gesetzt ist (seit 2.00
die Default-Einstellung), sollten alle standardmäßig Fahrzeugadressen
im "12-Funktions- Modus" laufen. Fälschlicher Weise wurden jedoch bisher
die "großen" (128 - 10239) Adressen im "8-Funktions-Modus" ausgesendet
(dadurch Funktionen ab F5 und MAN-Funktion nur nach Einzel-Anpassung zugänglich). - Behebung des Fehlers bezüglich Software-Update vom Computer aus (siehe auch "probleme"); ein Teil der zwischen April und Mai 2003 ausgelieferten Basisgeräte (aller Typen) sind mit dem werksseitig eingebauten FLASH-EPROM - Chip (des Herstellers AMD) nicht updatefähig. ZIMO liefert auf Anforderung und gegen Einsendung des eingebauten Chips kostenlos ein Austausch EPROM mit der neuen Software, welche dann wieder folgende Updates erlaubt. |
Removal of software faults (12 functions, updating). |
MX1(HS) MX1EC |
03 08 20 | - Behebung eines Fehlers in allen bisherigen Versionen: Wenn eine DCC-Magnetartikeladresse (MX8-Adressen waren nicht betroffen) auf Einzelfunktionen (z.B. für Kupplungsgleise) geschaltet wurde, konnte dies zu Datenverlust beim Ausschalten und Wieder-Einschalten des Gerätes führen (z.B. der Fahrstufeneinstellung 14, 28, 128 bei beliebigen Fahrzeugadressen). | Removal of software faults (data loss for function decoders). |
MX1(HS) MX1EC | 04 09 10 |
-
Automatisches Sammelstop während des
Programmierens im service mode (durch neues CV-Bit in CV # 92
deaktivierbar); dies verhindert das unerwünschte
Losfahren der Züge aus MX9 - H-Abschnitten; dies ist eine eine
provisorische Fehler-Umgehung eines MX9 - Software-Fehlers. - Kontrollierte Übergabe/Übernahme zwischen Funkfahrpult und Computer-Fahrpult (z.B. Fahrregler der Software PFuSch) funktioniert nun (war bisher fehlerhaft). - Wiedereinschalten eines am Control Bus angeschlossenen Boosters nach AUS - und Wieder - EIN - Schaltens der Fahrspannung vom Fahrpult aus jetzt funktionsfähig (bisher fehlerhaft). - Für das Programmieren am Programmiergleis (service mode) gibt es nun Parameter in Form von MX1 - Konfigurationsvariablen, um auch schwierige Fälle in den Begriff zu bekommen; z.B. um den Stromverbrauch von im Fahrzeug eingebauten, vom Decoder unabhängigen Sound - Modulen zu kompensieren. Details: siehe Betriebsanleitung ab Juli 2004 (CVs # 93 ... 96). - Einstellbare Pulslänge für Pulsketten-Ansteuerung (CV # 96)
Feature "Automatische
BetriebsAbläufe"
erstmals verfügbar; ZST - Das "ZIMO Service Tool" am PC (Windows) erstmals verwendbar mit dieser SW-Version; zum Software-Updaten des MX1 selbst und angeschlossener Fahrpulte und Module. ZST - Information und Download: Klicken Sie hier ! |
New CV for automatic stop during programming (should be used in layouts with MX9 modules), - Improvement for handing over locos between radio cabs, - automatic power-on of boosters., - new CVs for programming (for difficult decoders), New Feature "Automatic operational sequences" (this is a provisional designation for the German "Automatische BetriebsAbläufe". |
MX1(HS) MX1EC
2 06 2 06 |
|||
04 10 25 | Korrektur bezüglich Initialisierungsfehler - dieser hat u.a. zu einem Verlust von gespeicherten "automatischen Betriebsabläufen" (ABA) geführt. |
Corrected
system initialization; was responsible for loss of stored ABS's and maybe other problems. |
|
MX1(HS) MX1EC
2 07 2 07 |
04 11 01 | Korrektur eines Fehlers in der CAN Bus Interface Software, welche mit SW-Versionen 2.05 und 2.06 zu unkontrollierbaren Fahrbewegungen geführt hat. | Error in CAN Bus Software corrected, which was responsible for loss of control over the layout. |
MX1(HS) MX1EC
|
04 11 23 | Anpassungen an ZST 1.2 bezüglich MX21-Update. Update des MX21 kann nach etwaiger Unterbrechung wiederholt werden. ACHTUNG: Es sollte nach dem Update des Basisgerätes auf Version 2.08 eine TOTALE SPEICHERLÖSCHUNG durchgeführt werden (zumindest, wenn von älterer Version als 2.05 kommend; siehe Betriebsanleitung, Kapitel 7, Ende) ! |
Together with ZST 1.2, an interrupted MX21-Update can be repeated now. TOTAL MEMORY CLEAR recommanded after loading Version 2.08 into the MX1 (Manual MX1 - Chapter 8 !) |
MX1(HS) MX1EC
|
05 04 03 | Korrektur kleinerer Fehler. Vorbereitung auf Speichererweiterung. |
Some bugfixes. Preparations for an expansion of the memory. |
MX1(HS) MX1EC
|
05 07 28 | Wiedereinführung automatisches Sammelstop während Programmierens im "servcie mode" (um Wegfahren von Zügen auf MX9 Halteabschnitten zu verhindern). |
MX1 send SSP in service mode. |
MX1(HS) MX1EC
|
05 09 30 | Suchen von MX31 und MXFU für Updatefunktion des neuen ZST. CV92 Bit 1 (Wert = 2) setzt das MAN-Bit in den SoundTrax-Mode (= die MAN-Funktion wird deaktiviert um einen nicht NRMA-Konformen Funktionskonflikt mit SoundTrax zu unterbinden) |
Identify MX31 and MXFU for software update. SoundTrax-Mode (if CV#92 Bit 1 is set): deactivate the man-bit to prevent trouble with SoundTrax decoders. |
MX1(HS) MX1EC |
05 11 14 | Timing beim Motorola-Format geändert. | Timing corrections for the motorola format. |
MX1(HS) MX1EC |
05 11 21 | Änderungen beim Programmiermodus. Alle CVs auf Defaultwerte setzen durch CV #24 auf 222 setzen. Neuer Defaultwert 1 für CV #13 (Hardwarehandshake aktiv). | Changes in the programming mode. Set all CVs to default values by setting CV # 24 to 222. New default value 1 for CV #13 (hardware handshake activated). |
MX1(HS) MX1EC |
06 06 01 |
Spannung & Stromverbrauch wird zu den Fahrpulten gemeldet (Anzeige im MX31 EXPERT Modes, ab SW-Version 1.10), 128 (statt 28) Fahrstufen als Standardeinstellung für neu aufgerufene Adressen, Korrektur ABA (letzter Befehl). | Voltage & amperage values reported to cabs (displayed on MX31 from SW 1.06), 128 speed steps (instead 28) as standard, ABA improvement (error with last command, MX9 ignored). |
MX1(HS) MX1EC |
06 07 10 |
Korrektur der
8/12-Funktionen-Initialisierung nach einem Datenverlust bei EC-Geräten, Spannungsabschaltung vor Reset |
correction of initialisation of 8/12-function-mode after data loss of MX1EC, switch off at reset |
MX1(HS) MX1EC 3 00 3 00 |
07 01 17 | Neues Protokoll für die RS232 Schnittstelle (binäre Codierung), zusätzlich zur bisherigen ASCII-Form; insbesondere zwecks Zusammenarbeit mit Railroad&Co u.a. Programmen. |
New protocol for RS232 (binary) additional to the ASCII, particularely for interchange with programs like Railroad&Co. |
MX1(HS) MX1EC 3 01 3 01 |
07 04 16 | Änderungen am neuen Binärprotokoll. Achtung Railroad&Co unterstützt das Protokoll erst ab Version 3.01 oder höher. NUR für Testzwecke! Die Version 3.01 wird von ZST nicht unterstützt und wird auch in Zukunft nicht unterstützt werden! Sie dient nur zur Entwicklung von PC Applikationen. Erst spätere MX1 Firmwareversionen werden ZST tauglich sein! In der Version 3.01 sind keinerlei Funktionserweiterungen für den Normalanwender, daher sollte mit dem Upgrade auf 3.0x zugewartet werden. Da ZST derzeit noch nicht in der Lage ist, die nunmehr größere Software-Version in das Basisgerät zu laden, kann diese Version nur per Email auf Anforderung übermittelt werden, wobei ein provisorisches Lade-Programm mitgeliefert wird ! service@zimo.at |
Changes in the new binary protocol. Please note: Railroad&Co starts to support the new protocol from software version 3.01 onwards.. Only for resr and development purposes. Higher MX1 firmware is required to work with ZST. There are no new features in 3.01 of average customer interrest! Please contact ZIMO directly if you want to use ore try this Software version. service@zimo.at |
MX1(HS) MX1EC
MX1 BOOT ROM
-->GUIDE!! <-- |
07 06 18 | Neuerungen: - Korrekturen Überstromerkennung - Neues Binärprotokoll - große Speicherverwaltung, die Voraussetzung für ergänzenden Funktionsumfang sind. - Diese Version unterstützt auch Railroad&Co - Korrektur eines ABA Fehlers bei Benutzung von MX8/9 - BiDi Lücke für externe Lesegeräte Zum Laden ist die aktualisierte Version von ZST 1.71 (oder höher) unbedingt nötig. Daher installieren Sie zuerst ZST 1.70 (oder höher), dann MX1 ROM 2.0 Upgrade und dann zum Schluß 3.02. Man muss 2 unterschiedliche Dateien hintereinander downloaden! Es wird Empfohlen den Update mit CV12 = 6 und CV13 = 1 durchzuführen! Es ist ein unvorhergesehenes Problem mit 128kB Flash ROMs gefunden worden. Diese lassen den BOOTROM Upgrade nur über den Reanimieren Weg zuverlässig zu. Schalten Sie dazu das MX1 vor dem Upgrade ab und belassen Sie das ZST im Offline Modus. Dann reanimieren aus dem Datei Menu wählen. COM Port eingeben und dann MX1 aus und ein schalten. Es wird empfohlen einen Reset mit CV# 24=222 durchführen um alle CVs auf Default zu setzen. Das vermeidet Einstellungsprobleme. Falls BOOT ROM 2.0 bereits installiert ist, erübrigt sich das Update des BOOT ROMs. |
Changes: - corrections on over current detection - New binary protocol - usage of big address space - Support of Railroad&Co - Fix for ABA probmen using MX8/9 modules - BiDi gap for external readers To load the software you need to have ZST 1.71 or higher. To install 3.02: first install ZST 1.70 next do a ROM upgrade to version 2.0 finally install. You need to download 2 diffeerent files to do the upgrade! We recommend to set CV12=6 and CV13=1. There was a problem identified with 128kB ROMs. Turn off the MX1 and leave ZST in offline mode. Select the BOOT ROM file, Go to the file menu, select reanimate MX1, enter the COM port number. Power cycle the MX1 and load the BOOT ROM. Do a reset with CV# 24=222 after the update. This resets all configuration registers to factory defaults. If you have already already BOOT ROM 2.00 installed there is no need for a BOOT ROM update. |
MX1(HS) MX1EC
MX1 BOOT ROM
|
07 06 22 | Diese Version behebt ein Stabilitätsproblem der Version 3.02 Installationshinweise siehe Version 3.02 Ergänzend zu den obigen Anweisungen gibt es eine Schritt für Schritterklärung die den SW Download Vorgang beschreibt. |
This
version fixes a stability problem of version 3.02. |
MX1(HS) MX1EC
3 04 3 04 |
07 12 14 | Neuerungen: - Unterstützung des MX31ZL |
Changes: - support of MX31ZL - turnout ladders can be used in AOS - improved Motorola timing - unlock key for AOS-events |
MX1(HS) MX1EC
|
07 12 21 | Diese Version entspricht 3.04, behebt jedoch den Fehler beim Booten im Falle eines Datenverlusts. Hinweis: Falls bisher eine Softwareversion 3.02 oder älter enthalten ist, beachten Sie bitte die Installationshinweise bei Version 3.02. |
This version corrects the booting error in case of data loss Hint: If you update from a software version prior and including 3.02 please follow the instructions for version 3.02 |
MX1(HS) MX1EC
|
08 08 11 | - Update der binären Schnittstelle auf Version 5 (Programmierbefehle für "service mode" und "operational mode", insbesondere zur Verwendung mit Software z.B. TrainController ) - Fehlerhebung: Beseitigung einer sporadisch aufgetretenen Lücke im DCC-Signal; diese könnte die Ursache für verschiedene Probleme gewesen sein. - Fehlerhebung: falsche Behandlung der Einstellung von CV#102; betrifft MX1 und MX1HS - Fehlerhebung: Analogbetrieb korrigiert Hinweis: Die Erweiterung von 12 auf 20 Funktionen erfolgt voraussichtlich mit dem nächsten Software-Update. Hinweis: Falls bisher eine Softwareversion 3.02 oder älter enthalten ist, beachten Sie bitte die Installationshinweise bei Version 3.02.
|
- update to binary protocol version 5 (programming commands for "service mode" and "operational mode" programming, especially for use together with software like TrainController) - error correction: removal of sporadic gap in the DCC-signal; this might have caused some trouble - error correction: wrong action with CV#102, MX1 and MX1HS only. - error correction: analogous control fixed Hint: expansion from 12 to 20 functions will presumably be done with the next software update. Hint: If you update from a software version prior and including 3.02 please follow the instructions for version 3.02 |
ACHTUNG! Alle Versionen 4.x sind Testversionen und werden nicht supportet! Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko! | ATTENTION! All versions 4.x are test versions and will be not supported! Use at your own risk! | ||
MX1(HS) MX1EC
4.00T1 4.00T1
|
09 02 25
|
TESTVERSION für 20 Funktionen (F0 bis F19), verwendbar mit Fahrpult MX31 ab SW-Version 1.22. Diese SW-Version ist gleichzeitig eine Vorbereitung auf die zukünftige Einbindung der RailCom-Features, und stellt daher eine tiefgreifende Veränderung der gesamten Programmstruktur dar (neuer Aussende-Zyklus). Daher besteht ein gewisses Risiko von Fehlfunktionen; bitte solche an ZIMO melden! ACHTUNG: Motorola-Datenformat, Pulskettenaussendung und Pendelzug noch nicht implementiert. STP-Direkt-Befehle werden nicht komplett unterstützt. |
TEST VERSION for 20 function keys (F0 to F19), only usably with MX31 with SW version 1.22 or higher. This SW version is a preparation for the upcoming implemention of RailCom features, this is a large modification of the SW, therefore bugs could exist. Please let us know, if you find a bug.
Note: no Motorola, no pulse chain (old LGB-format), no autoreverse function for shunting trains in this SW version; STP not fully supported; |
MX1(HS) MX1EC
4.00T2 4.00T2
|
09 03 18 | TESTVERSION verwendbar mit Fahrpult MX31 ab SW-Version 1.22. Diese SW-Version ist gleichzeitig eine Vorbereitung auf die zukünftige Einbindung der RailCom-Features, und stellt daher eine tiefgreifende Veränderung der gesamten Programmstruktur dar (neuer Aussende-Zyklus). Daher besteht ein gewisses Risiko von Fehlfunktionen; bitte solche an ZIMO melden! |
TEST VERSION only usably with MX31 SW version 1.22 or higher. This SW version is a preparation for the upcoming implemention of RailCom features, this is a large modification of the SW, therefore bugs could exist. Please let us know, if you find a bug. |
MX1(HS) MX1EC
4.00T3 |
09 04 10 |
TESTVERSION verwendbar mit Fahrpult MX31 ab SW-Version 1.22. Korrekturen in Bezug auf Fahrbefehle vom Computer, sowohl über CAN Bus (STP) als auch über die serielle Schnittstelle (Railroad&Co). |
TEST VERSION only usably with MX31 SW version 1.22 or higher. Corrections for driving commands coming from CAN bus (STP) or serial connection (Railroad&Co). |
MX1(HS) MX1EC
4.00T4 4.00T4 |
09 04 18 |
TESTVERSION verwendbar mit Fahrpult MX31 ab SW-Version 1.22. Korrekturen in Bezug auf Fahrstrassen. |
TEST VERSION only usably with MX31
SW version 1.22 or higher.
Corrections for routes. |
MX1(HS) MX1EC
4.00T5 4.00T5 |
09 04 20 |
TESTVERSION verwendbar mit Fahrpult MX31 ab SW-Version 1.22. Kleinere Korrekturen in Bezug auf MX2-Unterstützung. |
TEST VERSION only usably with MX31 SW version 1.22 or higher. Minor bugfixes and corrections for MX2-Support |
MX1(HS) MX1EC
4.00T6 4.00T6 |
09 04 30 |
TESTVERSION verwendbar mit Fahrpult MX31 ab SW-Version 1.22. Korrekturen in Bezug auf MX2 und MX31-Unterstützung mit 28 Fahrstufen. |
TEST VERSION only usably with MX31
SW version 1.22 or higher.
Corrections for MX2 and MX31-Support for 28 speed steps.
|
MX1(HS) MX1EC
|
09 07 08 |
TESTVERSION verwendbar mit Fahrpult MX31
ab SW-Version 1.22. ACHTUNG: Motorola-Datenformat, Pulskettenaussendung und Pendelzug noch nicht implementiert. ACHTUNG: Nach dem Update Hard Reset ausführen (Modul Adr.100: CV24=111, CV24=222) |
TEST VERSION only usably with MX31
SW version 1.22 or higher. STP is fully supported, Corrections for serial Interface (ASCII, binär); Note: no Motorola, no pulse chain (old LGB-format), no autoreverse function for shunting trains in this SW version; Note: Do a hard reset after update (CV24=111, CV24=222) |
EPROM Versionen für ALTES MX1 (Seriennummer > 39683, produziert bis Ende 2000), ACHTUNG: nicht für MX1 "model 2000", siehe dazu unter MX1 "model 2000", oben ! |
||
E 5.12 | 96 09 30 | Erste gelieferte Version der neuen Bauarten (MX1/N, MX1/Z, MX1/MULT) des Basisgerätes MX1. |
E 5.26 | 97 02 01 | Computer-Interface für alle Datenformate (DCC, MOTOROLA, ZIMO) laut MX1-Betriebsanleitung vom 1996 11 06. Uhlenbrock-Decoder ansteuerbar (aber noch nicht programmierbar). |
E 5.30 | 97 04 29 | Vermeidung Lichtflackern bei Märklin-Loks im DCC-MOT-Mischbetrieb. Computer-Interface für MX8. Sperrmögl. der DCC-Fahrzeug-Adressen 120 bis 127 zur Vermeidung von EEPROM-Datenverlusten in den DCC- Fahrzeug-Empfängern MX40 - MX45 durch Steckbrücke "sequ." |
E 5.32 | 97 09 10 | 128 Fahrstufen im DCC-Datenformat. 128 speed step system implemented (für jede Lok kann zwischen 14, 28, 128 gewählt werden). |
E 5.37 | 97 11 25 | Erweitertes MOTOROLA-Format (mit absolutem Richtungsbit und neuer Funktionsansteuerung). |
E 5.40 | 98 02 01 | Ansteuerung von Schaltempfängern, Weichendecodern, usw. im DCC- und im MOTOROLA Format. |
E 5.43 | 98 05 01 | Korrekturen bezügl. MOTOROLA-Format (Spur 1), MULT-Betrieb zw. ZIMO und DCC-Formaten (auf das DCC-Signal werden ZIMO-Pakete aufgesetzt, damit das Timing in /Z-Empfängern weiterläuft). |
E 5.45 | 98 06 30 | Korrekturen in der DCC-Programmier- und Ausleseprozedur zwecks Verbesserung der Auslesbarkeit von MX65V; möglicherweise auch Verbesserungen bezüglich Fremdprodukten. |
E 5.46 | 98 10 01 | Korrekturen bezügl. Motorola-Weichendecoder (Schaltbefehl über RS232 Interface) |
E 5.47 | 99 01 01 | Korrekturen bezügl. Motorola Fahrzeugdecoder (bessre Kompatibilität mit älteren Typen). |
E 6.00 | 99 06 25 | Beta-Version zum Testen der großen Adressen und "on-the-fly" - Programmierung. |
E 6.02 | 99 08 15 | Erweiterung des Adressbereiches für Fahrzeug-Empfänger auf 10239, "on-the-fly" - Programmierung, Weichenstraßen nun auch für DCC- und MOTOROLA - Weichen. VERSION 6.01 oder höher im MX2 notwendig ! |
E 6.04 | 99 12 15 | Korrekturen bezüglich serieller Schnittstellen, MOTOROLA-Format, "on-the-fly" - Programmierung |
E 6.06 | 99 12 30 | Timing-Korrekturen des DCC Steuersignales. Wichtig bei Anwendungen mit MX9. |
E 6.07 | 00 04 01 | Timing-Modifikation des DCC Steuersignales in Zusammenhang mit Soundtraxx-Decodern. |
E 6.08 | 01 01 25 | Korrektur bezügl. RS232 Interface: im Fahrbefehl nun auch Funktionen F2 bis F5 für das MOTOROLA Datenformat ansteuerbar. |
E 6.10 | 01 02 20 | Absturz bei Prio-Löschen behoben, Absturz beim ausschließlichen Motorola-Betrieb behoben, Fehler bei O-Befehlsgruppe (RS232) behoben. |
E 6.12 | 02 04 20 | Ansteuerung von 12 Funktionen in den Fahrzeug-Empfängern (bisher 7), also aller NMRA definierten Funktionsausgänge; Unterstützung des "neuen" MAN-Bits. Zusammen mit Zusammen mit MX2 Software-update 6.09 oder höher wirksam. |
Ende 2000 |
Produktion des MX1 beendet; ersetzt durch MX1 "model 2000", MX1EC ! |
SOFTWARE bzw. FLASH-CONTROLLER Versionen für Fahrpulte MX31 (Kabel) und MX31FU (Funk) | Software versions for MX31 and MX31FU | ||
V 1.01 | 05 09 25 | Erste
Lieferserie MX31. Zahlreiche vorgesehene Features sind in dieser Version und zum Teil in noch einigen weiteren Versionen noch nicht enthalten; siehe Betriebsanleitung "Kapitel 99" ! |
First shipping MX31. |
V 1.03 | 05 12 27 | Erste
Lieferserie MX31FU (radio cab). Für MX31 enthält diese Version eine Reihe von Korrekturen und Handling-Verbesserungen; NOCH KEINE der geplanten Features. |
First
shipping MX31FU. For MX31 some small improvements, but none of the planned features. |
V 1.10
Neues ZST
verwenden ! |
06 06 30 |
Erweiterungen: Adresseeingabe-Menü für die häufigsten Grundeinstellungen. Betriebsart EXPERT mit "Rückholspeicher-Vorschau" im unteren Teilfenster zwecks einfacher Auswahl und Aktivierung eines anderen Fahrzeugs oder Weichengruppe, und Anzeige der Spannungs- und Stromwerte aus dem Basisgerät. Weichen-Schalten im Fahrbetrieb durch Soft Keys, die über eine MENÜ-Prozedur mit ausgewählten Weichen belegt werden. MENÜ in 3 Ebenen und MENÜ-Funktionen wie Lokale Uhr (Stellen, Zeitraffer 1:1 bis 1:60), Display- und Tasten-LEDs Helligkeits- und Farbeinstellung, komfortabler Zugang zu diversen Programmier- und Einstellfunktionen. Mehrsprachigkeit der Display-Darstellung; bis zu 9 Sprachen im Fahrpult gespeichert; Nachladen von Sprach-Files über ZST (durch das Software-Update allein sind noch keine Sprachen im Gerät !), beginnend mit Englisch, Norwegisch, Holländisch; in Kürze Französisch, Italienisch, Spanisch. Siehe PRODUKTE, Software, ZST ! Diverse Verbesserungen und Korrekturen der bisherigen Software. Siehe Betriebsanleitung Ausgabe 2006 07 01 ! ACHTUNG: Alle Bedienungs-Maßnahmen bezüglich "STOP", SAMMELSTOP", SPANN-AUS", Wieder-Einschalten nach "UES", "UEP" sind jetzt über die rote Taste S zugänglich, nicht mehr über A ! Wir bitten alle Anwender, uns auf eventuelle Fehler und Schwachstellen der neuen Software hinzuweisen; wegen des großen Umfangs ist ein vollständiger werksseitiger Test kaum noch möglich (wie bei Computer-Software) ... ! Wir werden dann so schnell wie möglich Korrektur-Versionen zur Verfügung stellen. |
One of the main features of this software release is the ability to switch languages: English, Norwegian, Dutch, a little later Italian, French, Spanish, will be loadable by ZST. Address input menu appears when a loco address is activated for the first time (not from the back-up memory); especially practically for LGB locomotives, for example, which must be adjusted to pulse chain function control and 14 drive positions. With the Soft Key III you can switch from to Operator Mode to EPERT MODE (and back again) while either driving or controlling;in EXPERT Mode the Operator screen appears in the upper half of the display, while the lower half is used for Scroll tables of the vehicle and solenoid addresses from the back-up memory, which allows for a particularly comfortable selection, and direct change of the desired address. The values for driving voltage and current consumption (sent from the base box) are visible, in the future "RailCom" messages etc. Point switching in driving mode through the use of soft keys, which are linked with selected points, later also with routes. Through the 3 level Menu system and device functions can be modified. i.e.. setting of the system clock, adjustment of the display lighting |
V 1.11 | 06 07 10 | Ergänzung: Strom und Spannungsanzeige in Betriebsart EXPERT auch bei Funkbetrieb. | Enhancement: Voltage and current display in expert mode works now also in wireless mode |
V 1.12 | 06 11 06 | Betriebsart GAST, Neuorganisation des Verbundbetriebs, Help-Texte, besonders für Menü-Operationen, .... | GUEST mode, new consist mode, more comfort for programming, etc. |
V 1.13 | 06 11 09 | Diverse Fehlerbereinigungen. | Bugfixes. |
V 1.14 | 06 12 07 | Es können auch nun unvollständige Sprachdateien verwendet werden. | Uncomplete language files can be used. |
V 1.16 | 08 04 22 |
Gleichzeitiges Ansprechen von zwei Magnetartikeladressen ohne Umschaltung, also Ausnützung von 8 Zifferntasten für 8 Weichen (bisher nur 4 Tasten aktiv), Geschwindigkeitsänderung (+/-10FS) mit Scrollrad im Operator-Modus, CV auslesen über RailCom auch für Magnetartikel-Decoder. |
Control of two switch adresses Change of speed (+/-10 speed steps) in the operator modus CV read over Railcom also for switch addresses. |
V 1.22 | 08 11 14 |
Sound Auswahl - Menü und Funktions-Zuordnung, Erweiterung auf 20 Funktionstasten ZIMO Sound Decoder werden vorzugsweise mit einer „Sound Collection“ ausgeliefert; d.h. es sind beispielsweise Dampfschläge von verschiedenen Lok-Baureihen vorhanden, ebenso diverse Pfiffe, usw. Die neue Sound-Auswahl-Prozedur (neuer Menü-Punkt: SOUND AUSWAHL MENÜ) ermöglicht auf komfortable Weise vom Fahrpult her zu bestimmen, welche Geräusch-Kombination (also welcher Dampfschlag, welcher Kompressor, welches Siedegeräusch, welcher Pfiff,…) im Betrieb erklingen soll. Auch die Zuordnung zu den Funktionstasten F0 bis F19 kann hier neu-definiert werden. Siehe Betriebsanleitung ! |
Sound selection menu, 20 functions keys: ZIMO Sound Decoder are usually delivered with a „Sound Collection“. With the new sound configuration menu sound combinations (e.g. steam cuffs, whistles,…) can be set with the MX31. Sounds can be also assigned to the function buttons F0 to F19. More information in the manual. |
SOFTWARE bzw. FLASH-CONTROLLER Versionen für Zentral-Fahrpult MX31ZL | Software versions for MX31ZL | ||
Beim ersten Anschließen eines MX31ZL muss der USB Treiber konfiguriert werden. Die nötige inf Datei ist im ZST 1.80 uns später enthalten. Ein Protokoll mit screen snapshot haben wir vorbereitet. |
At first connection of a MX31ZL on a PC the USB driver needs to be configured. The necessary driver is included with ZST 1.80 or later. There is a report of a configuration online with screen snapshots. |
||
V 2.01, V2.02 | 2007, November |
Erste
Lieferserie MX31ZL. Das MX31ZL ist in dieser Version noch nicht als Decoder-Update-Gegerät funktionsfähig, weder im Slave-Modus zusammen mit Computer und dem "ZIMO Service Tool" ZST, noch selbstständig mit USB-Stick. |
First shipping MX31ZL. In this version not usable as Decoder Update device. |
V 2.03 | 2007 12 21 |
Verwendung des MX31ZL als Decoder-Update-Gerät zusammen mit Computer und "ZIMO Service Tool" ZST (noch nicht mit USB-Stick). Hinweis zum Update des MX31ZL selbst: Dazu wird neben der Software-Version selbst das "ZIMO Service Tool" ZST der Version 1.80 oder höher gebraucht; verfügbar im Bereich PRODUKTE, Software, ca. ab 24. Dezember 2007. ACHTUNG – FEHLER im MX31ZL, wenn einzusetzen als DECODER-UPDATE-GERÄT: Ab Software-Version 2.03 ist das MX31ZL (über ZST) für das Decoder-Update geeignet, jedoch hat sich ein Bestückungsfehler in den Geräten der ersten Lieferserie (alle die mit Software 2.01 oder 2.02 ausgeliefert wurden) herausgestellt, welcher das Decoder-Update verunmöglicht. Abhilfe-Möglichkeiten:
1) MX31ZL
zur Modifikation an ZIMO senden. Hinweis zum Decoder-Update-Vorgang: Schienenspannung vorher auf 15 V einstellen (über DIESES GERÄT MENÜ, Strom & Spannung), bei Bedarf verändern (für MX82, MX620, MX69 eher niedriger, für MX63, MX64 eher höher). Hinweis: in zukünftigen SW-Versionen des MX31ZL (2.05 ?) wird dies automatisiert |
Now usable as decoder update device together with computer an "ZIMO Service Tool" ZST. For the update of the MX31ZL itself and the Deocoder Update: ZST of version 1.80 or later is needed. Should be available from 2007 Dec 24. HARDWARE PROBLEM with the first series of MX31ZL, shipped in 2007, Noember: Using the MX31ZL for Decoder Update is only possible, when
1) modified at
ZIMO or ZIMO partner, or Note for the Decoder Update procedure; The track voltage should be adjusted to about 15 V before (EMU ...); in future software versions this wioll be automatized. |
V 2.05 | 2008 02 28 |
- Decoder-Update Funktion verbessert. - Strom und Spannungsanzeige an angeschlossenen Fahrpulten funktioniert nun. |
- decoder update function improved - current and voltage display on connected cabs works now |
V 2.06 | 2008 04 22 |
Gleichzeitiges Ansprechen von zwei Magnetartikeladressen ohne Umschaltung, also Ausnützung von 8 Zifferntasten für 8 Weichen (bisher nur 4 Tasten aktiv), Geschwindigkeitsänderung (+/-10FS) mit Scrollrad im Operator-Modus, CV auslesen über Railcom im Weichen-Modus |
Control of two switch adresses Change of speed (+/-10 speed steps) in the operator modus CV read over Railcom for switch adresses |
V 3.00 | 2008 10 10 |
Decoder-Update aus dem USB-Stick. RailCom-kKm/h-Anzeige bei Decodern welche die echte Geschwindigkeit entsprechend der aktuellen Vereinbarung der Arbeitsgruppe RailCom aussenden; dies sind derzeit (Mitte Oktober 2008) die Zimo Decoder MX620, MX64D, MX640, MX69 und MX690 mit den Software Versionen ab 15. Oktober. Die anderen ZIMO Decoder folgen in Kürze. Fremdprodukte werden in Zukunft auch auf diese Norm umgestellt. In der Zwischenzeit kann es bei nicht konformen Decodern zu Fehlanzeigen kommen. |
Decoder update from USB stick. RailCom km/h display with decoders that transmit there real speed over railCom. At the moment this are the ZIMO decoders MX620, MX64D, MX640, MX69 and MX690 with software versions from 15.Oct. and later. A adapted Software for the other ZIMO Decoders will follow. Decoders from other manufacturers (with Railcom) will also send there speed in this way in future. Incorrect readings with decoders that are not yet adapted are possible. |
V 3.07 | 2008 12 01 |
Unterstützung der Sound Auswahl und Zuordnung für ZIMO Sound Decoder: ZIMO Sound Decoder werden vorzugsweise mit einer „Sound Collection“ ausgeliefert; d.h. es sind beispielsweise Dampfschläge von verschiedenen Lok-Baureihen vorhanden, ebenso diverse Pfiffe, usw. Die neue Sound-Auswahl-Prozedur (neuer Menü-Punkt: SOUND AUSWAHL MENÜ) ermöglicht auf komfortable Weise vom Fahrpult her zu bestimmen, welche Geräusch-Kombination (also welcher Dampfschlag, welcher Kompressor, welches Siedegeräusch, welcher Pfiff,…) im Betrieb erklingen soll. Auch die Zuordnung zu den Funktionstasten F0 bis F19 kann hier neu-definiert werden. Siehe Betriebsanleitung ! Erweiterung der Funktionen auf F0 bis F19 |
Supporting the sound selection for ZIMO Sound decoders: ZIMO Sound Decoder are usually delivered with a „Sound Collection“. With the new sound configuration menu sound combinations (e.g. steam cuffs, whistles,…) can be set with the MX31. Sounds can be also assigned to the function buttons F0 to F19. More information in the manual. Extended functions (F0 to F19) |
V 3.08 |
2009 02 05 |
Fehlerkorrektur zu folgender
Problem: Problembeschreibung: Das MX31ZL kann bekanntlich sowohl als Zentrale als auch als "normales" Fahrpult angeschlossen an einem Basisgerät MX1, ... oder auch an einem anderen MX31ZL, verwendet wird. Wenn ein MX31ZL als Fahrpult an eine bereits laufende Konfiguration angeschlossen wird, kommt es zum Zwangs-Reset aller Geräte am CAN-Bus, d.h. die Züge bleiben stehen, usw. Dieser Effekt hat sich als SW-Fehler vor einigen Monaten "eingeschlichen". |
Bugfix following Problem: Description: The MX31ZL can both known as central as well as an ordinary controller connected to a unit MX1, ... or to another MX31ZL used. If a controller MX31ZL as an ongoing configuration connected, it is forced to reset all the devices CAN-Bus, namely the trains stop, etc. This effect has been SW-error in recent months "crept". |
V
3.09 |
2009 04 09 | Neues Feature: Sound-Projekt laden in den Decoder aus dem USB-Stick. | New Feature: Loading sound projects to decoders with an USB-stick |
Sprachdateien für das MX31, MX31ZL, MX31FU | Language files for MX31, MX31ZL, MX31FU | ||
V 1.10 | 2006 06 |
Erste Version. Sprachdateien haben
eine Abhängigkeit zu der MX31 Firmware. Wenn die Sprachdatei nicht
passt, können einzelne texte fehlen. Das MX31 zeigt die technisch
korrekte Sprachdatei durch ein schlichtes (OK) an.
Das MX31 beherrscht derzeit nur die Sonderzeichen "äöüÄÖÜ" daher können Sonderzeichen in anderen Sprachen noch nicht dargestellt werden. ZST Version 1.61 und 1.62 bietet deshalb eine spezielle Übersetzung auf ähnlich aussehende ASCII Zeichen an. So bleiben die Texte lesbar bis die Fonts im MX31 existieren. |
First version.
Language files are version dependent. If the versions do not match, some
strings may be missing. The MX31 indicates a correct language file with
a single (OK)
The cab currently has not all international characters in its internal font files. Currently only "äöüÄÖÜ" is available, all other characters are displayed as "." ZST version 1.61 and 1.62 offers a translation feature which replaces the characters with a near looking ASCII replacement. This should give better readability until the rest of the characters get available. |
V 3.06 | 2008 11 |
Sprachdateien
passend für MX31, MX31FU
Sprachdateien werden mit ZST in die Fahrpulte geladen. Für das MX31ZL benötigt man mindestens ZST Version 1.80, das in Kürze erscheinen wird. Weitere Sprachen werden hier veröffentlicht sobald die Übersetzungen eintreffen. Bei Betrieb über USB fällt der unregelmäßige Fortschrittsverlauf deutlich auf. Dieses Verhalten wird durch die Löschvorgänge des MX31ZL in den internen Speicherbänken wo unterschiedlich viel Zeit verbraucht wird verursacht. Ihr MX31ZL funktioniert korrekt. |
Language Files
suitable for MX31, MX31FU
|
SOFTWARE bzw. FLASH-CONTROLLER Versionen für Fahrpulte MX21 (Kabel) und MX21FU (Funk) |
Software versions for MX21 and MX21FU | ||
V 010 | 04 05 01 | Erste
Lieferserie (nur ca. 10 Geräte); mit dieser Version ist noch kein
Update über den Computer möglich - der Microcontroller muss
ausgetauscht werden.
Einige für MX21 vorgesehene Features sind in dieser Version und zum Teil in noch einigen weiteren Versionen noch nicht enthalten; vor allem: Motorola, Lok-Namen, Modellbahn-Uhr, Weichenstrassen, Autom. Betriebsabläufe, Blockbetrieb, Lokale CV-Sets, div. Fehlermeldungen, div.Tabbelendarstellungen. |
First shipping, updating only by exchanging the CONTROLLER. |
V 012 | 04 05 15 | Updaten auf zukünftige Software-Versionen nun über Computer (Internet) möglich; gebraucht wird dafür ein MX1 - model 2000 oder MX1HS oder MX1EC mit Software-Version 2.05 oder höher; und das neue ZIMO-Update-Programm für den PC. | Updating now possible; you need a MX1 - model 2000, MX1HS or MX1EC with software 2.05 or higher and the new ZIMO update program for the PC. |
V 017 | 04 06 05 | Erste gelieferte Version für MX21FU; auch Verbesserungen für MX21. | First software for MX21FU; also some improvements for MX21 |
V 018 | 04 10 27 | Kommunikation bei Funk verbessert. | Radio communication improves. |
V 019 | 04 11 15 |
Rückholspeicher auf 30 Plätze ausgebaut. CV's größer 255 können jetzt angesprochen werden. Übernahme von Adressen/Traktionen sicherer gemacht. |
Recall Memory expanded to 30 places. CV's greater 255 can be programmed now The procedur of taking over adresses or tractions is more secure now. |
V 021 | 05 01 20 (ca.) |
Namen für
Einzeladressen (Fahrzeuge und Magnetartikelgruppen; in dieser Version
noch nicht für Verbünde; in dieser Version sind die Namen auf das eigene
Fahrpult beschränkt; kein Austausch zwischen den Geräten derzeit);
Rückholspeicher mit Namen (aufrufbar durch Zweifachbetätigung "A" aus
dem Aktivzustand; Namensliste (aufrufbar aus deaktiviertem Zustand oder
Rückholspeicher durch Doppeltaste "E-4"); MOTOROLA - Format ansteuerbar; Abschaltbarkeit der Stellungsmeldung für MX8 - Magnetartikel; während SSP (Sammelstop) - Zustand ist jetzt der Rückholspeicher weiter durchlaufbar; während des Programmierens im "operational mode" ist jetzt Fahrbetrieb (Geschwindigkeit und Richtung) möglich; Prozedur für "Regler-Einfangen" bei Adresswechsel verbessert. |
Names for addresses (locos and accessories); MOTOROLA, background memory with names, name list; in this version names only local (no transfer between cabs); loco operation (speed and direction) during on-the-main programming; some further improvements. |
V 022 | 05 02 01 | ||
V 023 | 05 03 14 | Neuer On-the-Main CV-Schreibbefehl für Magnetartikeldecoder unterstützt. (für MX82 ab V4) | New On-the-Main CV-write command for accessory decoders supported. (In MX82 from V4) |
V 024 | 05 08 23 | Fehler bei Ansteuerung von MX8 mit MX21FU behoben. | Bugfix for MX21FU concerning MX8 control. |
V 025 | 05 08 29 | Fehler im Traktionshandling behoben. | Bugfix concerning consist control. |
V 027 | 06 12 28 |
Anzeige von Fahrspannung (MX1EC) und Fahrstrom im Display. (CV# 30=1) Lokale Bahnzeit mit einstellbarem Zeitraffer von 1:1 bis 1:60. (CV# 31=1-60) Änderungen beim Einfangen der Geschwindigkeit von Loks. |
Voltage and current from MX1 can be displayed. (CV# 30=1) Local train time with adjustable factor from 1:1 to 1:60. (CV# 31=1-60) Changes in the procedure to catch the speed of a loko. |
V 028 | 07 05 30 | Fehler beim Einfangen der Geschwindigkeit von Loks behoben. | Bugfix to the procedure to catch the speed of a loko. |
Produktion MX21 und MX21FU
eingestellt im Sommer 2005, ersetzt durch MX31 und MX31FU. Neue Software-Versionen für MX21 auch noch nach diesem Datum ! |
Production MX21
stopped in summer 2005; replaced by new cab MX31. New software updates MX21 also after this date ! |
SOFTWARE bzw. FLASH-CONTROLLER Versionen für Funk-Basismodul MXFU (arbeitet zusammen mit MX31FU, MX21FU, MX2FU) |
|||
E 1.0 | 03 10 15 | Erste gelieferte Version der Funk-Basismodule MXFU. | First shipping |
E 1.1 | 03 12 15 | Korrekturen bezüglich Übernahme/Übergabe von Fahrzeug- und Magnetartikeladressen; MAN-Funktion Schalten; autom. Deaktivierung bei vorübergehender Entfernung des MXFU vom CAN Bus. Korrekturen nur wirksam zusammen mit Software 7.01 oder höher im Funk-Fahrpult MX2FU. | |
E 1.3 | 04 06 05 | Verbesserungen für Verwendung mit mehreren Funk-Fahrpulten gleichzeitig. | |
E 1.4 | 04 07 15 | diverse Bugfixes | |
E 1.6 | 05 11 21 |
Kommunikation mit ZST verbessert. Achtung: Wenn das MXFU im ZST nicht gefunden wird muß der Behelfs Download verwendet werden um das Update zu ermöglichen. |
|
E 1.7 | 06 07 10 | Ergänzung: Strom und Spannungsanzeige im Expertmodus beim MX31 auch bei Funkbetrieb | Enhancement: Voltage and current display on MX31 in expert mode works now also in wireless mode |
E 1.8 | 06 10 17 | Problem beim Einschalten des MX31FU mit aktiver langer Adresse behoben. | Bugfix: Turn on the MX31FU with active long adress failed. |
EPROM Versionen für Funk-Fahrpult MX2FU (Achtung: EPROM für MX2FU nicht einsetzbar in MX2!) (ALTES MX2, produziert bis April 2004) |
||
7.00 | 03 10 15 | Erste gelieferte Version der Funk-Fahrpulte MX2FU. |
7.01 | 03 12 15 | Korrekturen bezüglich Übernahme/Übergabe von Fahrzeug- und Magnetartikeladressen; MAN-Funktion Schalten; autom. Deaktivierung bei vorübergehender Entfernung des MXFU vom CAN Bus. Korrekturen nur wirksam zusammen mit Software 1.1 oder höher im Funk-Basismodul MXFU. |
EPROM Versionen für Fahrpult MX2 und Infrarot-Fahrpult MX2IF (ALTES MX2, produziert bis April 2004) |
||
E 5.10 | 96 09 30 | Erste gelieferte Version der Fahrpulte MX2, die zu den neuen Bauarten (MX1/N, MX1/Z, MX1/MULT) des Basisgeräte MX1 passen. |
E 5.26 | 97 02 01 | Leuchtbalken blitzt nach Einfangen kurz gelb auf. In den Systemzuständen; SSP, AUS, UES und UEP sind die Fahrpulte nun weiter voll verwendbar (also z.B. Geschwindigkeiten auf 0 stellbar). M/D-Umschaltung für Funktion 7.Ansteuerung Drehscheiben-Modul MXDS, Programmiermodus Uhlenbrock-Decoder, DCC-Adressen bis 127, nun auch im DCC-MOT-Mischbetrieb. |
E 5.30 | 97 04 29 | Ansteuerung, Adressierung und Programmierung der Magnetartikel-Modulen MX8 |
E 5.33 | 97 09 10 | 126 Fahrstufen im DCC-Datenformat. Korrekturen der Programmierprozedur. |
E 5.40 | 98 02 01 | Ansteuerung von Schaltempfängern, Weichendecodern, usw. im DCC- und im MOTOROLA Format. Korrekturen bezügl MX8, Rückholspeicher für MX8-Adressen |
E 5.43 | 98 05 01 | MX8-Adressen bleiben jetzt auch im Speicher, wenn keine Kommunikation zum Modul (die "Err" Anzeige gibt es nicht mehr). |
E 5.46 | 98 11 01 | Bedienung für MOTOROLA Schaltempfänger (je 2 Tasten pro Weiche); neue Batterie-Ladeprozedur für MX2IF, STOP-Taste jetzt auch funktionsfähig, wenn Schieberegler bereits auf Nullstellung. |
E 6.00 | 99 06 25 | Beta-Version zum Testen der großen Adressen und "on-the-fly" - Programmierung. |
E 6.01 | 99 08 15 | Erweiterung des Adressbereiches für Fahrzeug-Empfänger auf 10239, "on-the-fly" - Programmierung, Weichenstraßen nun auch für DCC- und MOTOROLA - Weichen. Diverse Korrekturen (u.a. MXDS - Adressierung). VERSION 6.00 oder höher im MX1 notwendig ! |
E 6.04 | 99 12 15 | Korrekturen bezüglich "on-the-fly" Programmierung, Programmierung im "alten" ZIMO Datenformat (mit MX1/MULT) |
E 6.05 | 00 06 01 | Programmierung des MX9 umgestellt auf übliche DCC Prozedur (mit Ein- und Ausgabe von Konfigurationsvariablen). |
E 6.06 | 00 07 20 | Korrektur, nur für MX2IF relevant. |
E 6.07 | 01 04 01 | Korrektur des Programmiervorgangs für system-autonomen Blockbetrieb (war in den vorangehenden Versionen fehlerhaft). |
E 6.08 | 01 05 25 | Konfigurationsvariable im MX1 "model 2000" programmierbar und auslesbar.. |
E 6.09 | 01 10 05 | Ansteuerung von 12 Funktionen in den Fahrzeug-Empfängern (bisher 7), also aller NMRA definierten Funktionsausgänge; Unterstützung des "neuen" MAN-Bits.12-Funktions-Modus ein- und ausschalten durch "E" - "L" (kleine L-Taste) - "1", Anzeige durch LED "1". Zusammen mit MX1 "model 2000" Software-update 18 oder MX1 (ältere Ausführung) E 6.12 wirksam. |
E 6.11 | 02 04 10 | Adress-individuelle Aktvierung der Pulskettenansteuerung der Funktionen in original ausgerüsteten LGB-Fahrzeugen. Aussenden der F1-Pulsketten aktivieren und deaktivieren durch "E" - "L" (kleine L-Taste) - "2", Anzeige durch LED "2". Softwareversion E 25 (oder höher) im Basisgerät MX1 "model 2000". |
E 6.12 | 02 0501 | Korrektur von E 6.11, nur maßgebend für Anwendung in MX2IF (Infrarot-Betrieb) |
Produktion MX2 und MX2FU eingestellt im April 2004, ersetzt durch MX21 und MX21FU. |
EPROM Versionen für Infrarot-Basismodul MXIF (Produktion MXIF eingestellt Mitte 2003) |
||
E 2.0 | 96 09 30 | Erste gelieferte Version des Infrarot-Basismoduls MXIF, die zu den neuen Bauarten (MX1/N, MX1/Z, MX1/MULT) des Basisgeräte MX1 paßt. |
E 2.01 | 97 02 01 | Maßnahmen gegen Selbstblockierung. |
E 3.0 | 99 08 15 | MX8-, DCC- und MOTOROLA- Magnetartikel jetzt auch über Infrarot-Fahrpulte schaltbar (nicht jedoch MX9 - Gleisabschnitte !). Große Fahrzeugadressen und "on-the-fly" Programmierung über Infrarot ebenfalls möglich (nicht jedoch "service mode" Programmierung). |
E 3.01 | 99 08 26 | Korrekturen |
EPROM Versionen für MX8 | ||
E 1 | 97 04 16 | Erste gelieferte Version. |
E 2 | 97 06 01 | Überstrom handling verbessert. |
E 6 | 99 03 01 | Maßnahmen gegen Datenverlust im EEPROM und Anpassung an neue Ausführung (ab Ser.Nr. 56149), aber auch verwendbar und empfehlenswert für ältere Ausführung (bis Ser.Nr. 56148). |
EPROM Versionen für MX9V und MX9B | ||
E 7 | 98 12 01 | Erste serienmäßige Version |
E 8 | 99 04 02 | Notwendige Korrektur für Verwendung der Zugnummeranzeige-Platine MX9AZN |
E 12 | 99 12 01 | Erweiterung auf den großen Adressbereich für Fahrzeug-Empfänger (bis 10239) bezüglich Zugnummernerkennung bzw. weitergabe zum Computer der von MX9ANZ erkannten Zugnummern. |
E 15 | 00 06 01 | Einführung von Konfigurationsvariablen für Initial - Geschwindigkeitsstufen und Funktionsbits. Einführung der "ortsabhängigen Funktionsbeeinflussung" für MX67. |
E 19 | 01 03 01 |
Vorübergehende Abschaltung der Ausgänge, wenn wegen Störung (z.B. kleine
Kurzschlüsse) auf Schienenstromkreis die DCC - Information nicht lesbar (um
Wegfahren aus H-Abschnitten in solchen Fällen zu vermeiden). Neue CVs # 18 und 19 zur Korrektur des Timings der "HLU-Lücke", damit kann häufig das "Wegschleichen" aus dem H-Abschnitt unterdrückt werden (erfahrungsgemäß z.B. durch Reduzieren der CV # 18 um 10 bis 30 Stufen). |
E 20 | 01 04 01 | Ansteuerung der zukünftigen Ziffernanzeige-Modulen MX9ZIA und der Eingabe-Aufsteckplatinen MX9ASE. |
E 21 | 01 09 01 | Verschiedene Vorkehrungen für Modul-Selbsttest (hauptsächlich für Produktion und Reparatur, für praktische Anwendung nicht bedeutend). |
E 25 | 02 04 01 | Gleiseinfahrtsautomatik (Übergang auf bestimmtes Geschwindigkeitslimit bei Erreichen des zweiten Gleisabschnitttes innerhalb eines Hauptabschnittes), definiert durch neues CV's 12 - 28. Für Anwendungen ohne Computer zweckmäßig. Siehe Betriebsanleitung. |
3.0 | 05 12 24 |
Folgende bei vielen Anwendern – offensichtlich verkabelungs-abhängig – auftretende Probleme sollten durch die neue Version beseitigt oder in ihrer Wirkung wesentlich reduziert sein (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf ca. 5 Kunden-Anlagen erfolgreich getestet, aber Restrisiko vorhanden): Datenverlust im EEPROM (Adresse, CVs), Losfahren der Züge aus H-Abschnitten (typischer Weise jeweils alle Abschnitte eines oder mehrerer Module betroffen) bei Kurzschlüssen und Fast-Kurzschlüssen, Losfahren von Zügen aus H-Abschnitten während oder nach Programmier-Vorgängen im „Service mode“, diverse CAN-Bus Fehler und Kommunikationsverluste, frühzeitige Schienen-Abschaltung bei starker Anfahr-Belastung durch Großbahn-Loks. Weiters wurde eingeführt: Hard Reset durch CV # 1 = 0 (alle CV’s auf Auslieferungszustand, Adresse auf 900); neue Debugging- und Demonstrations-Möglichkeit durch externe Anzeige des HLU-Zustandes durch CV # 29: bitweise für die einzelnen Hauptabschnitte kann der aktuelle HLU-Zustand auf die Ausgänge des Steckverbinders SIGNALE gelegt werden, natürlich nur wenn MX9ALA-Platinen eingesetzt. WICHTIG: Nach Einsetzen des neuen EPROMs muss unbedingt ein HARD RESET (Pseudo-Programmiervorgang CV # 1 = 0) durchgeführt werden; danach muss der Modul wieder neu adressiert werden (weil durch Hard Reset auf "900" gesetzt) ! |
3.03 | 06 01 25 |
Fehlerkorrektur zur
Version 3.0 ! WICHTIG: Nach Einsetzen des neuen EPROMs muss unbedingt ein HARD RESET (Pseudo-Programmiervorgang CV # 1 = 0) durchgeführt werden; danach muss der Modul wieder neu adressiert werden (weil durch Hard Reset auf "900" gesetzt) ! Dies funktioniert auch, wenn mehrere MX9 am CAN-Bus gleichzeitig angeschlossen sind: es muss dazu für jeweils einen Modul dieser im Fahrpult durch die Modul-Programmierprozedur für MX9 durch seine aktuelle Adresse (z.B. 905) angesprochen werden, dann CV # 1 = 0 pseudo-programmiert werden, dadurch bekommt der Modul die Adresse "900" (nebst anderen unsichtbaren Änderungen) und sieht damit aus wie ein neuer MX9. Er kann somit in einem Neu-Aufruf der Modul-Programmierprozedur neu adressiert (im allgemeinen auf sein alte Adresse, eben z.B. 905) werden, ohne die anderen Module am CAN-Bus zu beeinträchtigen. Dies muss nun nacheinander für jeden Modul einzeln durchgeführt werden (es dürfen keinesfalls 2 Module hintereinander mit CV # 1 = 0 beschrieben werden, ohne zwischendurch das Neu-Adressieren durchzuführen. Achtung: neue Ausgabe der Betriebsanleitung (2006...) ab dieser Version beachten ! |
3.10 | 06 06 01 |
Erster Teil der "geräte-autonomen Anwendungen" implementiert (laut Tabelle auf Seite 9 der Betriebsanleitung - Ausgabe 050415, sind das die Zeilen für CV # 21 .. 28 bis 141, 142, ... 148) ACHTUNG: Falls Aufsteck-Platinen des Typs MX9ASE eingesetzt werden sollen, muss der MX9 durch eine Hilfsverdrahtung dafür funktionsfähig gemacht werden. Diese Modifikation ist bei ZIMO oder bei autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden. |
3.11 | 06 07 12 |
verbesserter HARD RESET. Siehe Hinweis "WICHTIG" unter Version 3.03 (falls Übergang von einer Version 25 oder älter) ! |
3.12 | 06 10 09 |
Korrektur der Anordnung der Schalteingänge im
Modus 1 (stimmt jetzt mit der Betriebsanleitung überein), Funktion von CV #
20, Bit 2 korrigiert Korrektur des Fehlers (Reset) beim Ansteuern der Signalausgänge über STP Autonome und manuelle Signalsteuerung wird deaktiviert wenn der PC die Signale steuert |
3.13 | 06 11 03 |
Korrekturen beim Ansteuern der Signal- und Besetztmeldeausgänge beim Einschalten und nach dem Hardreset. Siehe Hinweis "WICHTIG" unter Version 3.03 (falls Übergang von einer Version 25 oder älter) ! |
3.14 | 07 06 29 |
Korrekturen bei der Behandlung von CAN Bus Paketen die bisher zum Verlust einzelner Nachrichten geführt haben. Wichtig für den Betrieb mit STP und ESTWGJ. (Version identisch mit Testversion 3.14a) |
3.15 | 07 11 19 |
Neues Feature "Zugnummernmapping": Durch Konfiguration von CV#31 können die Zugnummern des nächsten Abschnitts den Zugnummern des aktuellen Abschnitts hinzugefügt werden. Besonders zweckmäßig für Bahnhofsgleise aus 3-4 Abschnitten und Verwendung einer Zugnummernanzeige MX9ZIA . Beseitigung von überflüssigen Gleis-Freimeldungen bei Abschnitten mit AZN-Platine. |
EPROM Versionen für MX9/Z | ||
E 1 | 96 06 10 | Erste gelieferte Version. |
E 4 | 97 01 10 | Aktuelle Version (mit Unterstützung der Aufsteckplatinen MX9AZN/Z) |
Last Updated: 2010-09-27