Bekanntwerden |
mehr
...
Problembeschreibung und Abhilfe |
Lösung seit... |
durch . . . |
März 2023 |
|
CV-Programmierung löst Decoder-Sperre aus |
März 2023 |
hier beschrieben |
|
Aufgrund einer unglücklich gewählten Norm für die Decoder-Sperre kann es beim Programmieren mit ZCS dazu kommen, dass versehentlich die Sperre aktiviert wird und der Decoder unansprechbar wirkt.
Dies ist eigentlich kein Fehler! Es passiert, der Norm entsprechend, wenn CV #15 und CV #16, in dieser Reihenfolge (!), auf verschiedene Werte eingestellt werden.
Dies wird aber auch ausgelöst, wenn das ZCS beim Programmieren des Decoders (logischerweise) eine CV nach der anderen schreibt und dabei nacheinander CV #15 und 16 auf, absichtlich oder zufällig, verschiedene Werte setzt.
LÖSUNG:
ZCS-Versionen ab 4.19.005 umgehen das Problem, indem die CVs #15 und #16 nur mehr "absichtlich" gesetzt werden können.
Auch Decoder-seitig wird es künftig eine Sicherheitsvorkehrung geben
Sollte Ihr Decoder schon gesperrt sein, so setzen Sie mittels ZCS die CV #15 auf den selben Wert wie die CV #16. Ist dieser Wert nicht bekannt, so muss man leider durchprobieren. Sehr wahrscheinlich ist der Wert "0" (ZIMO-Standard) oder "2" (in manchen Sound-Projekten gesetzt). |
|
Oktober 2022 |
|
TT Modell der BR 94.5 fährt nicht mit MS-Decodern |
Dezember 2022 |
SW-Update 4.227 |
|
Das TT Modell der BR 94.5 von Kühn kann aktuell nicht mit unseren MS-Decodern betrieben werden.
Wir suchen nach einer Lösung im Bereich der Motorregelung. Es scheint, dass unsere MS-Decoder nicht mit Entstörkomponenten auf der Lokplatine klar kommen und dadurch ein Fahren fast völlig verhindert wird. |
Ein Decoder-SW-Update auf Version 4.227 (oder höher) behebt das Problem |
2019 |
|
Entstörkondensator „C4“ auf den Piko-Platinen stört MS-Motorregelung |
2019 |
hier beschrieben |
|
Der auf den Piko (H0) Platinen als „C4“ gekennzeichnete Entstörkondensator hatte bis ca. 2018 (Baujahr der Modelle) eine viel zu hohe Kapazität, die die Motorregelung der ZIMO Decoder störte.
Abhilfe wird durch das ersatzlose Auslöten des Bauteils erreicht. Oft ist der „C4“ auch auf der Unterseite der Lokplatine zu finden. |
|
|
Mai 2017 |
|
Roco BR 85 irrtümlich mit falscher Softwareversion an Roco geliefert |
Juli 2017 |
SW-Update |
|
Im Mai fand eine Lieferung an Roco von MX645P22 mit der SW-Version 36.19 statt, obwohl das geladene Soundprojekt BR 85 für die Funktionen F9 (Bergfahrt), F10 (Talfahrt) und F11 (Talfahrt mit Gegendruckbremse) die SW-Version 36.20 (oder höher) benötigt. Leider ist davon die Hälfte der Decoder bereits im Handel gelandet bevor das Problem aufgefallen ist, und nur mehr die noch lagernden Decoder (ca. 50%) bei Roco konnte ZIMO zum kostenlosen Update zurückrufen.
Abhilfe:
SW-Update vom Decoder auf 36.20 (oder höher) behebt das Problem.
|
|
April 2017 |
|
MX633P22 irrtümlich mit Indexpin vereinzelt an Fachhändler geliefert |
April 2017 |
Selbstbehebung |
|
Im April sind irrtümlich MX633P22 mit noch vorhandenem Indexpin geliefert worden.
Selbstabhilfe:
Einfach den Indexpin mit einem Seitenschneider vorsichtig abzwicken, darauf achten, dass man die daneben befindlichen Pins nicht verbiegt, sonst diese bitte mit einer Zange vorsichtig wieder gerade biegen.
|
|
Dezember 2016 |
|
Roco OEM Version vom MX645P16 irrtümlich an Fachhändler geliefert |
Januar 2016 |
HW-Upgrade |
|
Vereinzelt sind an einige wenige Fachhändler statt ZIMO MX645P16 (alle 5 Doppelfunktionsendstufen bestückt) irrtümlich die Roco OEM des MX645P16 (erkennbar, dass zwei Doppelfunktionsendstufen (für FA4, FA5, FA6 und FA7) fehlen, daher jene Funktionsausgänge, welche nicht über den PluX16-Stecker zur Verfügung gestellt werden) geliefert worden. Erkennbar sind diese daran, dass sie - trotz der Roco OEM Bestückung - keinen goldenen Markierpunkt auf der Rückseite haben. Da es sich um eine sehr geringe Stückzahl handelt und in der Regel die meisten Kunden nur jene Funktionsausgänge nutzen, welche am Stecker sind, bietet ZIMO bei Bedarf hier ein HW-Upgrade an.
Abhilfe:
Betroffenen Kunden, die beim MX645P16 z.B.: FA4 nutzen wollen, können den entsprechenden Decoder mit ausgefülltem Reparaturformular an ZIMO senden. Bitte am Reparaturformular angeben, dass "Decoder in Ordnung" ist und nur eine "Nachbestückung der fehlenden Endstufen" gewünscht ist. |
|
Mai 2016 |
|
LGB Weichendecoder (55025) schalten nicht mit dem ZIMO Basisgerät MX10 bis SW 1.19.0000 |
Mai 2016 |
SW-Update |
|
Unter der Artikelnummer LGB "55025" gibt es Weichendecoder unterschiedlicher Bauart (die aber gleich aussehen); einigie davon verkraften nicht die normgemäße "RailCom"-Lücke, welche das MX10 standardmäßig in den DCC Datenstrom einbaut. Dies ist der Grund, warum die gleichen Weichendecoder mit den alten ZIMO Basisgerät MX1 problemlos funktionieren (dort gab es noch kein RailCom).
Abhilfe:
Ein Update auf Software-Version 1.19.0200 behebt den Fehler: Dort wird die RailCom-Lücke auf das Minimum dessen gekürzt, was gerade noch im zulässigen Bereich liegt. Dann funktionieren die Weichendecoder (allerdings nur "gerade noch"). Eine andere Möglichkeit ist es, RailCom im MX10 überhaupt abzuschalten, wobei man dann aber natürlich auf alle damit verbundenen Features verzichtet. |
|
März 2016 |
|
MX600-Serie Funktionsausgang schaltet nicht |
März 2016 |
SW-Update |
|
Bei der MX600-Serie mit Software-Version 31.62 ist ein Fehler bei der sporadisch ein Funktionsausgang nicht mehr schaltet. Dieser Fehler kommt nicht in allen MX600 vor.
Abhilfe:
Ein Update auf Software-Version 31.63 behebt den Fehler. |
|
Februar 2016 |
|
MX32FU - Akku ladet nicht |
März 2016 |
Reparatur |
|
Bei einer Teilcharge produzierter Funkfahrpulte MX32FU funktioniert der Laderegler des Akkus nicht korrekt. Daher das Funkfahrpult ladet den Akku trotz längeren Anschluß an den CAN-Bus nicht auf.
Abhilfe:
Bitte betroffene MX32FU an ZIMO Reparaturservice einsenden, ZIMO führt eine entsprechende Modifikation am Laderegler kostenlos durch. |
|
Dezember 2015 |
|
MX648-Serie Seriennummerfehler |
Dezember 2015 |
Workaround |
|
Bei einer Produktionscharge MX648-Serie (geliefert November und Dezember 2015) ist ein Fehler bei der automatischen Seriennnummernvergabe (CV#250 bis CV#253) passiert, die im ZSP angezeigte Seriennummer ist nicht korrekt.
Workaround/Abhilfe:
Einmalig muss über ein Fahrpult bzw. DCC-Zentrale die CV#250 manuell ausgelesen werden, dann korrigiert der Decoder den Fehler automatisch und CV#251 bis CV#253 enthalten dann eine korrekte (andere) Seriennummer. Falls Sie bereits einen Ladecode (für das Laden eines coded Soundprojekts) für die vorher "ungültig" Seriennummer angefordert haben, teilen Sie dies ZIMO bitte mit. Sie erhalten dann nach Prüfung den zu der neuen Seriennummer passenden Ladecode kostenlos. |
|
August 2015 |
|
Windows 10 Treiber für MXULFA und MX31ZL noch nicht in ZSP enthalten |
August 2015 |
hier beschrieben |
|
ZIMO Sound Programmer (ZSP) in der aktuellen Version 1.12.19 und ZIMO Decoderupdate (aktuelle Version 5.6.0) können derzeit nicht in Kombination mit dem MXULFA (aktuelle Version 0.61.55) zum Soundladen und Softwareladen unter Windows 10 benutzt werden.
Abhilfe:
Es gibt jetzt eine neue ZSP-Version (1.13.00), in welcher der Treiber für das MXULFA und das MX31ZL auch Windows 10 unterstützt.
Kunden die damals noch einen nicht zertifizierten Treiber für MX31ZL und MXULFA genutzt haben, bitte diesen neu installieren. Der Treiber kann hier herunter geladen werden. Bitte das ZIP/RAR-File entpacken und die Datei "ZIMO Installer.exe" im Ordner Installer starten und "Treiber installieren" wählen. |
|
Februar 2015 |
|
MX658N18 mit SW-Version 33.30 (Erstlieferung)
|
Februar 2015 |
SW Update |
|
Das Laden eines Sounprojektes ist nicht möglich.
Abhilfe: Um ein Soundprojekt in den MX658N18 laden zu können, muss zuerst ein Software-Update auf die Version 33.33 gemacht werden. Nach dem Update kann problemlos der Sound eingespielt werden. |
www.zimo.at/update/FlashFiles/DS150212.zip |
August 2014 |
|
ZIMO Decoder mit PIKO Loks - Überstrom-Abschaltungen wegen Motorentstörung |
k.A. |
Hier beschrieben |
|
Einige PIKO -oks haben im Rahmen der Motorentstörung derartig große Kondensatoren parallel zum Motorausgang geschaltet, daß der Betrieb stark behindert wird, oder es sogar zur Überstrom-Abschaltung führt.
Abhilfe: Der "schädliche" Kondensator, auf der Lokplatine üblicher Weise mit "C4" gekennzeichnet, muss entfernt werden! Dazu muss häufig die Lokplatine entnommen werden, weil der Kondensator auf der Unterseite platziert ist. |
|
Juli 2014 |
|
Akkutiefentladung bei MX32 Revision 5 (Erste gelieferte Hardwarerevision) |
k.A. |
Hardwareupgrade |
|
Bei der allererste Hardwarerevision 5 vom MX32 (erkennbar an den Resetpads auf der Rückseite, siehe MX32 Anleitung), wo es nur Kabelfahrpulte (keine Funkfahrpulte) gab, kann es bei sehr langer Nichtnutzung (ca. über 6 Monate) aufgrund eines Designfehlers bei der internen Ladeschaltung zu einer Tiefentladung vom Akku kommen. Die Tiefentladung bewirkt, dass die eingestellten GUIs der Lok nicht mehr vorhanden sind bzw. die Funktionssymbole nicht mehr angezeigt werden bzw. auch die gespeicherten Fonts weg sind (erkennbar an der sehr kleinen Schriftgröße). Den Effekt der Tiefentladung des Akkus kann man verhindern indem man das Gerät eine alle paar Monate am CAN-Bus anschließt und etwas wartet bis sich der Akku wieder etwas aufgeladen hat, bevor man es wieder absteckt.
Eine echte Behebung ist nur durch ein kostenpflichtiges Hardwareupgrade auf die Revision 7 (zweite verkaufte Hardwarerevision) möglich.
Abhilfe: Bitte das MX32 Revision 5 mit beigelegten ausgefülltem Reparaturformular (Download hier) und der Angabe, ob das MX32 Rev. 5 auf MX32 Kabelversion Rev. 7 ODER auf MX32FU Funkversion Rev. 7 upgeraded werden soll, an ZIMO schicken. Das Upgrade auf die Funkversion Rev. 7 ist etwas teurer als das Upgrade auf die Kabelversion Rev. 7. Die Revision 7 (zweite verkaufte Hardwarerevision vom MX32) hat einen schnelleren Prozessor und 4GB Speicher (statt nur 1 GB als in Revision 5).
Den Preis für das Upgrade können Sie per Email an office@zimo.at bzw. per Telefon direkt im ZIMO Verkauf erfragen.
|
|
März 2014 |
|
Adapterplatine ADAPLU50 - Probleme beim Betrieb von Servos |
k.A. |
Hier beschrieben |
|
Die Versorgung von Servos wird an ADAPLU50 (= Ausführung der Adapterplatine mit 5V - Funktions-Niederspannung) angeschlossen an der Niederspannung „NSpg“ (= 5V) und „GND“ (Masse), gesteuert durch die Servo-Steuerleitung, auf einem der Anschlüsse „SUSI Clock“ oder „SUSI Data“ (der aufgesteckte Decoder muss dazu passend programmiert sein, siehe Betriebsanleitung).
Problembeschreibung: Die handelsüblichen Servoantriebe verhalten sich sehr unterschiedlich; während viele Typen problemlos betrieben werden können, gibt es bei anderen diverse Probleme, in vielen Fällen auch davon abhängig ob bzw. nur dann wenn die Digitalzentrale eine „RailCom-Lücke“ macht. Dies führt zu Ruckeln im Stillstand, oder mehrfachem Hin- und Herlaufen nach Power-an und beim Schalten der betreffenden Funktion.
Abhilfe: In solchen Fällen ist das meistens durch Kondensatoren möglich — 1) Elko mit 2200 µF, 16 V oder mehr an die übliche Energiespeicher-Anschaltung, also zwischen „ELKO Plus“ und „GND“, und 2) Elko mit 220 µF, 6 V (auch mehr oder weniger als 2200 µF, probieren!) in die Versorgungsleitungen der Servos (also zwischen „NSpg“ und „GND“). |
|
Januar 2014 |
|
MX623 - Probleme beim Programmieren, CV-Lesen |
k.A. |
Hier beschrieben |
|
Manche Zentralen verstehen den Hochstrom Quittierungsimpuls nicht.
Dann in CV112 Bit1 deaktivieren (also CV112=0). Per Default ist CV112=2. Dies wird benutzt, da einige moderne Motoren und das Licht nicht genug Last für ein exaktes ACK Signal liefern. |
|
Dezember 2013 |
|
Ladeprobleme mit ADAPLU15, ADAPLU50 oder LOKPL96-Varianten mit Niederspannungsregler |
k.A. |
Hier beschrieben |
|
Bei Decodern, die in einem Adapterprint ADAPLU15, ADAPLU50 oder einer LOKPL96-Variante mit Niederspannungsregler eingesteckt sind, kann es beim Soundladen oder Update zu Problemen kommen (ADAPLU ist davon nicht betroffen).
Abhilfe: Decoder aus dem Adapter entfernen und direkt mit Schienenausgang des MXDECUP bzw. MXULF verbinden. |
|
Dezember 2013 |
|
MX695 - SUSI Schnittstelle |
k.A. |
Hier beschrieben |
|
- MX695 Sounddecoder: keine Nutzung der SUSI Schnittstelle für externe Soundmodule möglich - ist Decoderseitig derzeit nicht vorgesehen, sehr wohl funktioniert aber das schnelle Laden eines Soundprojektes über die SUSI
- MX695 NICHT-Sounddecoder: SUSI Nutzung lt. Norm möglich
|
November 2013 |
|
Soundladen über Schiene mit MXULF |
November 2013 |
SW-Update |
|
Es kann vereinzelt beim Soundladen über Schiene zu langen Ladezeiten kommen. |
|
Oktober 2013 |
|
Miniaturlautsprecher |
k.A
|
Hier beschrieben |
|
Die Miniaturlautsprecher LS10X12, LS10X15, LS10X15H11 und LS15X25 dürfen
ausschließlich nur mit einem geschlossenen Resonanzkörper und nicht mit
voller Lautstärke betrieben werden.
In beiden Fällen kommt es zu Übersteuern! Als maximal mögliche
Lautstärke wird CV#266=64 empfohlen (hängt auch vom Soundprojekt ab).
|
|
September 2013 |
|
Großbahndecoder -
Ansteuerung Maxxon Motor |
k.A.
|
SW Update |
|
Maxxon hat neue Motore produziert, die in einigen neuen Großbahnmodellen
verbaut sind, welche sich nicht einwandfrei ansteuern lassen.
|
|
September 2013 |
|
Alle Decoder -
Märklinbremsstrecke funktioniert nicht |
k.A.
|
SW Update |
|
Die Loks fahren bei aktiver Märklinbremsstrecke weiter.
|
|
Seit Erstauslieferung |
|
MX633 / MX634 - HLU funktioniert nicht |
September 2013 |
SW Update |
|
Alle MX633 / MX634 seit Erstauslieferung reagieren auf HLU nicht.
Fehlerbehebung derzeit mit Einzel-Decoder-SW - V31.3 .
Download HIER!
|
|
Mai 2013 |
|
Diverse R-Decoder (mit NEM652 - Schnittstelle) -
keine Funktion oder Ausfälle wegen verschmutztem Stecker |
Mai 2013 |
Fertigung |
|
Einige Decoder aus den Lieferungen der vergangen 2-3 Monate machen bei
der ersten Inbetriebnahme den Eindruck defekt zu sein, obwohl sie es
nicht wirklich sind. Grund dafür ist eine starke Verschmutzung durch
Flussmittel der Stifte des NEM652 - Steckers, die bei dem von uns
beauftragten Kabelbaum - Fertigungsbetrieb passiert sein dürfte und beim
testen der Decoder in unserem Haus nicht aufgefallen ist. (andere
Kontaktierungsvorrichtung als in den meisten Loks vorhanden ist)
Abhilfe: Stecker putzen ...
Hinweis: Diese Verschmutzung dürfte die eigentliche Ursache für den im
April 2013 gemeldeten Fehler, siehe unten, betreffend Decoder MX623
gewesen sein. In diesen Fällen handelte es sich offensichtlich doch
nicht um einen Fehler im Microcontroller-Chip wie dort vermutet wurde.
|
|
April 2013 |
|
Decoder MX623 - manche Exemplare funktionslos |
Mai 2013 |
siehe oben |
|
Einige der im April 2013 gelieferten Decoder der Familie MX623 (besonders
häufig der Typ MX623R) sind funktionslos ("tot"), obwohl sie vor
Auslieferung getestet wurden und einwandfrei funktioniert haben. Als
Ursache wird ein Defekt im Microcontroller-Chip (Flash-Speicher )
vermutet, sodass dieser den Programmcode nicht vollständig und dauerhaft
speichert.
Mit diesem Fehler zu ZIMO eingesandte Decoder werden ersetzt.
|
|
April 2013 |
|
MXULF/A - Selbstupdate von SW Version 0.36 auf 0.37
nicht auf übliche Weise möglich |
April 2013 |
hier beschrieben ! |
|
Nach dem Einspielen von SW 0.36 kann kein weiteres Selbstupdate des MXULF/A über die übliche Prozedur (Taster 3) durchgeführt werden.
Das Selbstupdate von SW
Version 0.36 auf SW Version 0.37 ist
über folgende Prozedur durch zu führen:
- USB-Stick mit einer Softwareversion (bzw. Bootloader) für MXULF/A anstecken
- Taste 2 und Richtungstaste gleichzeitig drücken und dann MXULF/A einschalten (Stromversorgung)
- ACHTUNG: Das Selbstupdate wird dann automatisch ausgeführt.
|
|
Meldungs
wiederholung |
|
Alle Decoder, besonders wenn Energiespeicher angeschlossen:
Gelegentliche Fehlfunktion beim Signalhalt durch "Asymmetrisches
DCC-Signal" (Lenz ABC) |
Dezember 2012 |
hier beschrieben ! |
|
Störungen wie
- Wiederanfahren bei noch rotem Signal oder
- nicht komplettes Anhalten
können
verursacht sein durch die Tatsache, dass die üblicher Weise verwendete
Diodenschaltung den gewünschten Spannungsabfall nur bei Vorhandensein
eines gewissen Stromflusses erzeugen kann. Wenn zu wenig Strom durch die
Schaltung in die Lok fließt, ist der Spannungsabfall für die
ABC-Erkennung zu klein. Durch den Einsatz von LEDs anstelle von
Glühbirnchen und durch Einsatz von Energiespeichern in den Loks wird oft
zeitweise kaum Strom verbraucht, insbesondere wenn die Geschwindigkeit
zurückgeht; Dadurch ergibt sich das Phänomen, dass die Lok in der
ABC-Strecke zum Bremsen anfängt oder sogar zum Stehen kommt, dadurch
besonders wenig Strom verbraucht, die jetzt zu geringe Asymmetrie nicht
mehr erkennt, und daher wieder beschleunigt und das rote Signal
überfährt.
Abhilfe: ein fester Verbraucher
(erfahrungsgemäß ein Widerstand von ca. 1 K, ½ W) sollte die
Diodenstrecke belasten, am besten angeordnet zwischen den
Schienenanschlüssen in der Lok.
An sich könnte ein solcher Widerstand auch außerhalb der Lok direkt auf
der ABC-Strecke, also auf der Schiene angebracht werden, allerdings
würde dann eine eventuell vorhandene Besetztmeldung dauer-ausgelöst
werden.
|
|
November 2012 |
|
Decoder MX621: Fehler in der Geschwindigkeitskennlinie, ABC
nicht funktionsfähig, nicht korrekte Reaktion auf CV # 257, und auf Änderung der Schienenspannung. |
November 2012 |
SW-Update 31 |
|
Wegen eines SW-Fehlers in der
Schienenspannungsmessung können die oben angeführten Fehlfunktionen
auftreten.
Betroffen sind wahrscheinlich alle bisher
ausgelieferten Decoder der Familie MX621, obwohl in den meisten
Anwendungen das Fehlverhalten kaum zu merken ist.
Abhilfe:
Software auf Version 31.0 oder höher.
|
|
Juni 2012 |
|
Decoder MX648, Teilmenge der bisherigen Lieferungen April bis Juni
2012: Decoder werden heiß, Zugnummern-Erkennung, Software-Update, Sound-Laden funktionieren nicht |
ab Ser.Nr.
225:xxx:1:222
|
Reparatur |
|
Wegen einer unbemerkten Änderung von
Bauteil-Parametern werden ein Teil dieser Decoder im normalen Betrieb
ungewöhnlich heiß (abhängig von Verbrauch), außerdem funktioniert die
ZIMO Zugnummern-Erkennung nicht oder unzuverlässig, und ebenso
funktioniert das Software-Update und das Sound-Laden nicht. Gemeinsame
Ursache für diese Probleme ist die zu geringe Amplitude der
Quittungspulse - auch ZIMO Zugnummernimpulse genannt - die durch die
Motorendstufe erzeugt werden.
Erkennung der fehlerhaften Decoder: Unterseite,
äußeres Bauteil auf Gegenseite von angelöteten Drähte oder PluX-Stecker (Motorendstufe),
Beschriftung 3. Zeile letzter Buchstabe "B" (schlecht), "C" (gut).
Abhilfe:
in der Regel muss ein solcher Decoder bei ZIMO repariert werden
(Garantiefall); was das Software-Update und Sound-Laden betrifft, ist
unter Umständen (derzeit mit MXDECUP und ZSP, in Zukunft eventuell auch
mit MXULF) ein Update-Vorgang ohne Rückmeldung möglich.
|
|
Dezember 2011 |
|
Decoder MX644D, MX644C - Teilmenge der Lieferungen bis
Dezember 2011:
Software-Update und Sound-Laden funktionieren nicht |
k.A.
|
Selbst- oder
Garantiereparatur |
|
Wegen einer unbemerkten Änderung von
Bauteil-Parametern funktioniert bei einem Teil dieser Decoder das
Software-Update und das Nachladen von Sound-Projekten nicht.
Abhilfe:
Entfernung des Bauteiles (rot gezeichnet, "C6", ein Kondensator) laut
untenstehendem Auszug des Bestückungsplanes oder
Reparatur bei ZIMO (Garantiefall).
|
|
Oktober 2011 |
|
Magnetartikel-Decoder MX82 (alle Typen) teilweise ohne Servo-Funktion
und Schalteingänge |
k.A.
|
Garantiereperatur |
|
Die seit Mitte April gelieferten
Magnetartikel-Decoder MX82E, MX82D, MX82V haben zum Teil keine
Funktion auf den Anschlüssen für Servos bzw. Schalteingänge. Dies ist
auf einen Bestückungsfehler zurückzuführen.
Abhilfe:
Reparatur bei ZIMO (Garantiefall).
|
|
September 2011 |
|
Großbahn-Decoder MX695: Relativ kurze Speicherzeit bei
Kontaktunterbrechungen |
... 2012 |
Neue HW-Version |
|
Die Großbahn-Decoder MX695 in der aktuellen Bauart
(ab 2012 soll dies geändert werden) haben im Vergleich zu anderen ZIMO
Decodern nur eine relativ kurze Zeit des Speicher-Erhalts (Zehntel sec -
Bereich) für die aktuellen Fahrdaten. Wenn also eine
Kontaktunterbrechung zur Schiene länger dauert als diese Zeitspanne,
kommt es zum Power-on-Reset des Decoders und zum Weideranlauf von Motor
und Sound wie aus dem Stand.
Abhilfe:
Anschließen eines Energiespeichers (meistens Elektrolyt-Kondensators) an
den dafür vorgesehenen Schraubklemmen oder Stiften (obere Leiste,
links). Um eine entsprechende Wirkung zu entfalten, sollte die Kapazität
des Kondensators zumindest einige 1000 uF betragen, da ja aus diesem
Kondensator auch Motor, Sound-Erzeugung, und andere Verbraucher gespeist
werden. Demgemäß besteht eine starke Abhängigkeit der resultierenden
Speuicherzeit vom allgemeinen Stromverbrauch.
|
|
Juni 2011 |
|
Großbahn-Decoder MX695: Programmier-Probleme (service mode) mit Fremdsystemen (insbesonders LENZ LZV100 V3.6) |
Juli 2011 |
Neue HW-Version |
|
Diese Erscheinung ist bekannt zusammen mit Zentralen
von Lenz und Uhlenbrock: Durch den Ladestrom, mit dem der MX695 seine
internen Kapazitäten auflädt, kann es zur Abschaltung des
Programmiergleis-Ausganges kommen. OB das tatsächlich passiert, hängt
von verschiedenen Umständen ab, beispielsweise von der
Versorgungsspannung.
Provisorische Abhilfe:
Einige Anwender berichten, dass durch Vorschalten eines 12 Ohm -
Widerstandes in die Schienen-Leitung der Stromverbrauch genügend
abgesenkt wird, um das unbeabsichtigte Abschalten der Zentrale zu
vermeiden. Dies ist eine unter Großbahnern bewährte Methode, weil eine
ähnliches Problem auch mit Decodern anderer Hersteller auftritt.
Abhilfe:
Die nächste Auflage der Großbahn-Decoder ab Juli/August 2011 wird einen
kleineren Strom ziehen; dies sollte das Problem beseitigen oder
zumindest unwahrscheinlicher machen.
|
|
Mai 2011 |
|
MXDECUP/U: Soundladen von MX695-Serie und MX696-Serie |
Mai 2011 |
Modifikation MXDECUP/U |
|
Aufgrund von zu großer Stromaufnahme beim Hochfahren (sämtliche interne Kondensatoren werden geladen) der MX695- und MX696-Serie muss beim MXDECUP/U eine kleine Modifikation (ergänzen von Widerständen, welchen den anfänglichen Strom limitieren) durchgeführt werden.
Betroffene Kunden können bei ZIMO die zwei zu ergänzenden Widerstände kostenlos anfordern.
Abhilfe: Modifikation MXDECUP/U gemäß Anleitung
|
|
April 2011 |
|
Alle Decoder: Diverse RailCom-Probleme mit Fremdsystemen |
Juni 2011 |
SW-Update 30.10 |
|
Die folgenden Probleme sind in letzter Zeit bekannt
geworden:
- Auslesen von CV's im Operational Mode (PoM): Bei
manchen Systemen kommt die Meldung des Wertes erst bei der zweiten
Abfrage oder gar nicht. Hintergrund: Bei einer Zentrale die den
DCC-Auslese-Befehl (ebenso wie Schreib-Befehle) mehrmals hintereinander
sendet, z.B. bei ZIMO, ist dieser Fehler nicht feststellbar; bei einigen
anderen Systemen (die einmal senden) gibt es dieses Problem.
- Adress-Erkennung und -Anzeige durch einen "lokalen
RailCom-Detektor" funktioniert bisweilen unzuverlässig oder verzögert
(möglicherweise besonders, wenn nur diese eine Adresse im System),
festgestellt in einer Anwendung zusammen mit Tams-Produkten.
Hintergrund: Ein ZIMO Decoder mit bisheriger Software hat seine eigene
Adresse im sogenannten "Broadcast-Channel" nicht ausgesendet, wenn die
eigene Adresse angesprochen wurde, weil diese in Daten-Kanal
sowieso quittiert wird. Wenn allerdings ein "lokaler Detektor" nur den
Broadcast-Channel liest und gleichzeitig nur oder fast nur diese eine
Adresse ausgesendet wird, funktioniert die Meldung nicht.
Abhilfe:
SW-Update auf 30.10 oder höher.
|
|
Februar 2011 |
|
Decoder MX621,
seit Lieferbeginn: Fehlendes "ZIMO spezielles"
Function mapping
|
März 2011 |
SW-Update |
|
Dies ist kein eigentlicher Entwicklungs- oder
Produktionsfehler, sondern eher eine Fehleinschätzung der
Anwenderwünsche: aus Speicherplatzgründen (wegen Miniaturisierung
kleinerer Prozessor als andere ZIMO Decoder) sind einige der sonst
üblichen Software-Features im MX621 nicht implementiert. Dies betrifft
u.a. das MM-Format (nicht vorhanden), die Servo-Ansteuerung (nicht
vorhanden), Lichteffekte, und eben auch einen großen Teil des über das
NMRA-konforme hinausgehende Function mapping (CV 61 = ... Fälle,
darunter auch die Prozedur CV # 61 = 98).
Während der größte Teil der dadurch verursachten
Einschränkungen für die Anwendungen eines Miniatur-Decoders belanglos
sind, gibt es eine Betriebsvariante, die jetzt fehlt und doch vielfach
genwünscht wird: der "einseitige Lichtwechsel", bisher entweder über die
CV # 61 = 98 Prozedur oder über die Effekte programmierbar.
Wegen des großen Bedarfs werden wahrscheinlich in
der nächsten SW-Version die bisher unbenützten CV's 47, 48 dafür
herangezogen, um zumindest den "einseitigen Lichtwechsel" möglich zu
machen.
Abhilfe:
SW-Update auf zukünftige Version, wo der beschriebene Mangel behoben ist
(also die CV's # 47, 48 eingebaut sind.
|
|
Februar 2011 |
|
Decoder MX646, Teilmenge seit Lieferbeginn bis Ende Februar:
RailCom nicht funktionsfähig
Betrifft auch: ZIMO Decoder in Roco ! |
März 2011 |
Reparatur |
|
Wegen eines Bestückungsfehlers arbeitet die
Rückmeldung (CV-Auslesen, Geschwindigkeits-Meldung, Adress-Rückmeldung)
über RailCom nicht.
Fehler verifizieren:
CV # 29, Bit 3 einschalten (also z.B. CV # 29 = 14) und CV # 28 = 3.
Fahrbetrieb mit RailCom-fähigem Digitalsystem, z.B. ZIMO MX31ZL. Wenn
dann keine Geschwindigkeitsmeldung (kmh ...) im Display aufscheint, ist
der betreffende Decoder bezüglich RailComdefekt.
Abhilfe:
In diesem Fall ist zu Behebung nur eine Hardware-Reparatur bei ZIMO
möglich.
|
|
Februar 2011 |
|
Betrifft wahrscheinlich alle Decoder
ab unbekannter SW-Version:
Konstanter Bremsweg und
"km/h-Geschwindigkeitsregelung" funktionieren nicht richtig.
Betrifft auch: ZIMO Decoder in Roco-, HAG-,
und HobbyTrade- Fahrzeugen ! |
Geplant |
SW-Update
|
|
Die beiden genannten Betriebsarten (siehe CV's #
135, 136 bzw. # 140 .. 143) sind anscheinend durch
Software-Modifikationen in der Vergangenheit beschädigt worden. Die
gewünschte Funktion ist daher mit der aktuellen Software nicht oder
nicht vollständig gegeben.
Abhilfe:
SW-Update auf zukünftige Version, wo dieser Fehler behoben ist.
|
|
Februar 2011 |
|
Betrifft wahrscheinlich alle Decoder:
"Märklin-Bremsstrecke" und MM-Format - Zug fährt
nicht wieder an.
Betrifft auch: ZIMO Decoder in Roco-, HAG-,
und HobbyTrade- Fahrzeugen ! |
Februar 2011 |
SW-Version 28.25 |
|
Bei Verwendung der sogenannte "Märklin-Bremsstrecke"
und gleichzeitiger Verwendung des MM-Formates (Motorola, meistens
Märklin-Zentrale) Fährt der Zug nach Aufhebung der Bremsstrecke nicht
selbsttätig wieder an.
Hingegen: bei DCC Format und "Märklin-Bremsstrecke"
(ist praktisch gleich der Gleichstrom-Bremsstrecke) tritt dieser Fehler
nicht auf.
Abhilfe:
SW-Update auf 28.25 oder höher
|
|
Januar 2011 |
|
Decoder MX631 - betroffen ist unbekannter Anteil der Lieferungen
bis
Dezember 2010,
beim Rückwärtsfahren wird Decoder heiß, verbraucht mehr Strom, manchmal Dauerschaden
Betrifft auch: ZIMO Decoder in HAG-,
eventuell HobbyTrade- Fahrzeugen ! |
Januar 2011 |
Reparatur |
|
Durch einen Bauteil-Bruch am Decoder, der beim
routinemäßigen Produktionstest nicht erkennbar ist, kommt es zu einem
Fehlstrom in der Motor-Endstufe des Decoders, der den Stromverbrauch,
und damit die Erwärmung des Decoders erhöht. Im Allgemeinen tritt dieser
Effekt jedoch nur auf, wenn die Fahrspannung höher als ca. 20 V ist.
Dies ist vor allem bei Digitalzentralen ohne Spannungsregelung der Fall,
daher (auf den ersten Blick paradoxer Weise) bei besonders kleinen,
preisgünstigen Produkten und geringer Belastung.
Es ist derzeit nicht wirklich bekannt, wie viele der
gelieferten Decoder diesen Fahler aufweisen; es könnten bis 20 % sein.
Erkennung des Problems:
Fahrverhalten beim Rückwärtsfahren ist schlechter als im
Vorwärtsbetrieb, Geräusche beim Rückwärtsfahren, manchmal schaltet die
Digitalzentrale ab (was natürlich nur bei relativ "schwachen" Zentralen
passiert), ev. kann der Decoder beschädigt werden, d.h. die Endstufe
zerstört (eine Fahrtrichtung fällt aus oder beide).
Abhilfe:
Reparatur bei ZIMO
|
|
Januar 2011 |
|
Decoder MX645 - diverse Probleme mit höheren Funktionen (ab FA5) |
Januar 2011 |
SW-Version 28.15 |
|
Der Typ MX645 wird seit Dezember 2010 ausgeliefert.
Es kommt (je nach SW-Version leicht unterschiedlich)
zu verzögertem Einschalten der FA5 bis FA8, Nicht-Funktion der FA7 -
FA8, und Nicht-Wirkung der Dimm-Maske 2 für die FA's ab FA7.
Abhilfe:
SW-Update auf 28.15 oder höher
|
|
Januar 2011 |
|
Decoder MX632 - Licht und andere Funktions-Ausgänge
schalten sich temporär ab
|
Januar 2011 |
SW-Version
28.10 |
|
Durch einen Software-Fehler bezüglich der
Überstrom-Abschaltung für Funktions-Ausgänge kommt es ohne Anlass zum
Abschalten der Lichter (besonders wenn es sich um Glühbirnchen handelt
und nicht nur um LEDs); nach einigen sec schaltet sich das Licht wieder
automatisch ein.
Abhilfe: SW-Update auf 28.10
oder höher
|
|
Januar 2011 |
|
Decoder MX630, MX631, MX632, geliefert Dez. 2010 / Jan. 2011
- "Framing error" beim Update
Betrifft auch: ZIMO Decoder in HAG-Fahrzeugen ! |
Geplant |
Neues Update-Gerät
MXULF |
|
Bei Durchführung des SW-Updates mit dem Update-Gerät
MXDECUP kommt die Fehler-Meldung "Framing error" -
Das Update wird aber trotzdem durchgeführt !!!
Ursache ist ein Fehler im Boot-Loader der Decoder; dieser wird
nicht durch ein Software-Update beseitigt
(obwohl dieses - siehe oben - an sich funktioniert) !
Abhilfe:
Fehler-Meldung ignorieren ... besser: sobald erhältlich auf das neue
Update-Gerät MXULF wechseln !
|
|
Dezember 2010 |
|
Decoder (wahrscheinlich alle Typen) - Lieferungen ca.
November bis Dezember 2010
MAN-Funktion funktioniert nicht - betrifft nur Anwender eines ZIMO
Digitalsystems
Betrifft auch: ZIMO Decoder in Roco-, HAG-,
HobbyTrade- Fahrzeugen ! |
Dezember 2010 |
SW-Version 28.10 |
|
Dies betrifft
(wahrscheinlich) Decoder mit Software-Versionen 27.7 bis 28.9.
Der Decoder spricht nicht an
auf die MAN-Taste des ZIMO Fahrpultes (MN beim MX32), sowohl was das
Aufheben der ZIMO Zugbeeinflussung (HLU) betrifft) als auch, wenn MAN in
Verwendung als Rangiertaste.
Abhilfe:
SW-Update auf aktuelle Version durchführen.
|
|
November 2010 |
|
Decoder MX630, MX631 - Lieferungen September, Oktober 2010
Nicht programmierbar/auslesbar mit Lenz- und Uhlenbrock-Digitalsystemen
Betrifft auch: ZIMO Decoder in Roco-
und HAG-Fahrzeugen ! |
November 2010 |
SW-Version 28.5 |
|
Das Zeitverhalten im Programmiermodus (am
Programmiergleis, "service mode") eines Fertigungsloses der
ZIMO (Nicht-Sound-) Decoder MX630, MX631 weicht leicht
von der Norm ab, was bei Digitalsystemen, die diesbezüglich wenig
Toleranz aufweisen, dazu führt, dass das Programmieren/Auslesen der CV's
sowie das Adressieren (Zuteilung einer neuen Fahrzeugadresse)
am Programmiergleis (im SERVICE MODE) nicht funktioniert.
Bekannt ist derzeit, dass das
Programmieren/Auslesen mit Lenz Digitalsystemen sowie Uhlenbrock
Digitalsystemen (Intellibox I, wahrscheinlich auch II) davon betroffen ist.
Über Probleme mit anderen Systemen ist (derzeit) nichts bekannt.
Abhilfe im Falle eines Lenz-Systems: es kann das "Quittungsverfahren durch
Hochfrequenz-Hochstromimpulse" verwendet werden, welches an sich für
andere Aufgaben geschaffen wurde, aber "zufällig" hier auch hilft. Dafür
ist folgende CV-Programmierung notwendig:
CV
# 112, Bit 1 = 1, also z.B. CV # 112 = 5
Besser ist natürlich ein
SW-Update auf die aktuelle Version.
Abhilfe im Falle eines Uhlenbrock-Systems: das obige Verfahren (wie
für Lenz) hilft nicht; CV-Programmieren kann also nur unbestätigt
durchgeführt werden; CV-Auslesen ist nicht möglich.
Im Falle des Adressieren ist auch keine unbestätigte Durchführung
möglich, weil bei Adressieren das Auslesen der CV # 29 unumgänglich
ist. Ersatzweise kann
das eigentliche Adressieren durch direktes (unbestätigtes)
CV-Programmieren ersetzt werden:
Im Falle einer "kurzen"
Adresse (1 bis 127): die gewünschte Adresse einschreiben in CV # 1,
im Falle einer "langen" Adresse (ab 128): gewünschte Adresse in CV # 17
und 18
(die Art der Codierung der langen Adresse kann
man erfahren, indem man versuchsweise einen
Decoder mit funktionierendem Auslesen regulär adressiert und dort das
Ergebnis aus CV # 17 und 18 ausliest)
Bei Wechsel zwischen kurzer und langer Adresse: CV # 29 neu
programmieren
(mit Bit 5 = 0 für kurze Adresse, Bit 5 = 1 für lange Adresse)
Besser ist natürlich ein
SW-Update auf die aktuelle Version.
|
|
HINWEIS
(kein Fehler) |
|
Wichtiger Hinweis für das Software-Update von Decodern;
in werksseitig eingebauten Decodern muss erst die
Update-Sperre aufgehoben werden !
Betrifft hauptsächlich: ZIMO Decoder in Roco-
und HAG-Fahrzeugen, und in anderen Fabrikaten ! |
---- |
HINWEIS
(kein Fehler) |
|
ZIMO Decoder, die werksseitig in
Fahrzeuge der Fa. Roco, Fleischmann, HAG, und anderer Hersteller
eingesetzt werden, sind häufig gegen ein SW-Update gesperrt; dies
geschieht aus Sicherheitsgründen, damit der Decoder (insbesondere im
Analogbetrieb) nicht versehentlich in den Update-Modus geraten kann (wo
er dann nicht mehr fahrbar wäre).
Wenn ein solcher Decoder bzw. eine Lok, die einen
solchen ZIMO Decoder enthält, mit einer neuen SW-Version versehen werden
soll,
wird der Decoder von der Update-Software (ZSP, ZIRC, ..) als
"nicht gefunden" gemeldet !
Abhilfe: vor dem SW-Update:
CV
# 144 = 0
setzen ! Damit wird
in der CV # 144 auch das Bit 7 gelöscht, welches für die Update-Sperr
zuständig ist. Danach kann die neue Software geladen werden (wie
üblich mit MXDECUP oder MX31ZL und Software ZSP, ZIRC, ..)
Zusatzhinweis: In manchen
Fällen wird das SW-Update auch behindert, wenn Analogbetrieb eingeschaltet
ist, was bei werksseitig eingebauten Decodern meistens der Fall ist.
Wenn dies der Fall ist - oder gleich vorbeugend - kann der Analogbetrieb dieser ausgeschaltet werden durch
CV # 29, Bit 2 = 0, also z.B. CV
# 29 = 10 (anstelle 14, was oft vorgegeben ist)
Nach erfolgtem Update können natürlich Analogbetrieb
und/oder Update-Sperre bei Bedarf wieder aktiviert werden: CV # 29 = 14,
CV # 144 = 128.
HiHinweis: ein neues - besonders komfortables
Decoder-Update-Gerät - MXULF - ist in Entwicklung und wird das vorhandene
MXDECUP ablösen ! Dieses kann auch offline arbeiten ("Decoder-SW-Update"
aus dem USB-Stick), wird Testfahrten möglich machen, und wird natürlich
auch das Sperr-Bit in CV # 144 selbsttätig löschen ...
|
|
November 2010 |
|
Alle ZIMO Decoder - SW-Versionen ab 27.7 bis 27.10
(Sound-Decoder), 28.1 bis 28.2 (Nicht-Sound) -
Bei Verwendung der
neue
Rangiertasten-Zuordnung durch CV # 155, CV # 156,
direkt
oder innerhalb von Sound-Projekten, auf
"höhere" Funktionen (F5, F6, ...)
Bei Einsatz
des Decoders zusammen mit älteren Digitalsystemen (vor
allem MM - Märklin 6021), wo die als Rangiergang zugeordnete
Funktion gar nicht ansprechbar ist, wird der Rangiergang u.U.
fälschlich eingeschaltet (Lok fährt nur langsam) und
ist nicht mehr ausschaltbar.
Betrifft hauptsächlich: ZIMO Decoder in Roco-
und HAG-Fahrzeugen in MM-Anwendungen !
|
Oktober 2010 |
SW-Version 28.1
bzw.
28.3 (Nicht-Sound)
|
|
Diese
Problem kann auftreten, wenn in CV # 155 und/oder CV1 # 156 eine
Funktion als Rangiertaste zugeordnet ist, und die Digitalzentrale den aktuellen Zustand
der betreffenden Funktion (z.B. F6) -dass sie nämlich ausgeschaltet ist
- nicht aussendet, weil das Digitalsystem die betreffende Funktion (z.B.
F6) gar nicht kennt, weil z.B. nur die Funktionen F0 bis F4 bedient
werden.
Dies ist vor allem bei älteren Digitalsystemen der
Fall (altes Märklin System, altes Roco Lokmaus System, ... deswegen
wurde das Problem auch nicht vor Auslieferung erkannt.
Der Decoder nimmt dann zufällig
einen
Zustand (ein/aus) für diese Funktion (z.B. F6) an, und schaltet damit
den Rangiergang manchmal ein. Dies
macht sich vor allem dadurch bemerkbar, das die Lok nicht mit
normaler Geschwindigkeit fährt, sondern schleicht. Die Lok verhält
sich aber meistens nicht dauerhaft so, sondern das Problem kann nach
Power-on verschwinden oder wieder-auftreten, bzw. auch nach
verschiedenen Bedienungsschritten.
Eventuell
betroffene Fahrzeuge mit einem ZIMO Decoder als Erstausstattung sind:
ROCO,
FLEISCHMANN:
E10/BR110 (F9 als Rangiertaste)
DA-SJ (F6 als Rangiertaste)
BRBR44 (F6 als Rangiertaste)
Railjet (F6 als Rangiertaste)
BR43 (F6 als Rangiertaste)
HAG:
MX631, 631C (F4 als Rangiertaste)
NICHT betroffen: ICN, S231, S60, BR18.201, 1245
Abhilfe: N Null-Setzen der Rangiertasten-CV's, also
CV
# 155 = 0 und CV # 156 = 0
Damit ist die Rangierfunktions
beseitigt, was keinen Verlust darstellt, weil sie vom betreffenden
Digitalsystem ohnedies nicht bedient werden könnte.
Da hauptsächlich Motorola-Fahrer betroffen sind (altes Märklin System
...), hier eine kurze Beschreibung, wie diese Programmierung von einem
Märklin 6021 aus durchzuführen ist:
Um in den
Programmiermodus einsteigen:
- die Adresse der zu programmierenden Lok anwählen
- "STOP"-Taste auf der Zentrale drücken und einige Sekunden warten
- Geschwindigkeitsregler über den linken Anschlag hinaus drehen, halten
(Richtungsumkehr)
- "START"-Taste auf der Zentrale drücken
- Geschwindigkeitsregler loslassen
Der
Decoder sollte nun im Programmiermodus sein und das Frontlicht im
Abstand von einer Sekunde blinken. Nun folgende Adressen eingeben und
danach. Richtungsumkehr betätigen (RU=Richtungsumkehr):
- Adr. 80, RU, RU (wechselt in den Modus zum programmieren von
CV's > 79)
- Adr. 15, RUr
-
Adr. 5, RU
- Adr. 80, RU, RU
- Adr. 15, RU
- Adr. 6, RU
- Adr. 80, RU, RU
|
|
Oktober 2010 |
|
Sound-Decoder MX640, MX642, MX643, MX647 - SW-Versionen
27.6 bis 27.9
Gleichstrom-Bremsstrecken: Lok fährt "bei Grün" nicht wieder an
Betrifft auch: ZIMO Decoder in Roco -Fahrzeugen
(insbesondere ICN) ! |
November 2010 |
SW-Version 27.10 |
|
DaDas Anhalten in einer Gleichstrom-Bremsstrecke
(auch "Märklin" - Bremsabschnitt) funktioniert zwar planmäßig, jedoch
fährt die
Lok nach dem Aufheben einer Gleichstrom-Bremsstrecke (wenn also wieder ein
DCC-Signal
angelegt wird) nicht selbsttätig wieder an.
Das Problem tritt nicht bei Betrieb mit einem
ZIMO Digitalsystem auf !
Abhilfe: F Folgende CV-Programmierungen machen den Fehler unwirksam
(obwohl diese CV's eigentlich nichts mit DC-Abschnitten zu tun haben,
sondern mit ABC):
CV
# 27 = 3 und CV # 134 = 150
Allerdings funktioniert dann ABC
nicht mehr (aber dieses wird selten zusammenmit DC-Bremsabschnitten
verwendet). Besser ist natürlich ein SW-Update auf die aktuelle Version.
Hinweis: ein neues - besonders komfortables
Decoder-Update-Gerät - MXULF - ist in Entwicklung und wird das vorhandene
MXDECUP ablösen !
|
|
Oktober 2010 |
|
Sound-Decoder MX642, MX643 - teilweise fehlende Decoder-ID
Betrifft auch: ZIMO Decoder in Roco -Fahrzeugen ! |
November 2010 |
siehe: Abhilfe links
und:
Neue Produktion |
|
Versehentlich wurden in den letzten Monaten ein Teil der Sound-Decoder
ohne bzw. mit unvollständiger ID in den CV's # 250 - 253 ausgeliefert;
hauptsächlich solche, die werksseitig in Fahrzeuge der Fa. Roco
eingebaut wurden.
Im Normalfall macht das kein Problem, da bereits das passende
Sound-Projekt geladen ist. Falls aber in einen solchen Sound-Decoder ein
anderes Sound-Projekt geladen werden soll, und dieses andere Sound
Projekt ein kostenpflichtiges ist, müsste dafür ein Lade-Code
angefordert werden, was aber ohne Decoder-ID nicht möglich ist.
Abhilfe: Auslesen der CV # 250 von einem Fahrgerät aus (nicht vom
Computer); das Ergebnis des Auslesens ist in diesem Zusammenhang
belanglos (es handelt sich um einen Code für den Decoder-Typ), aber es
führt dazu, dass eine automatische ID (Zufallszahl) gebildet wird. Diese
kann dann auch vom Computer ausgelesen werden, und für die Anforderung
eines Lade-Codes verwendet werden.
|
|
August 2010 |
|
Sound-Decoder MX642 - Laden von Sound-Projekten über
MXDECUP gelingt nicht |
September 2010 |
SW-Version 27.6 |
|
Beim Laden eines Sound-Projektes über das Decoder-Update-Gerät MXDECUP
kommt es zum Abbruch, obwohl der Decoder zunächst erfolgreich gefunden
wird, und auch ein eventuelles Software-Update durchgeführt werden kann.
Ursache für das Problem dürfte ein elektrisches Übersprechen zwischen
nahe-liegenden Leiterbahnen auf der Decoder-Platine sein.
Bei den selben Decodern kann es übrigens auch zu Sound-Verzerrungen
kommen, wenn die Schienenspannung größer als ca. 20 V ist.
Abhilfe: Decoder in umgekehrter Polarität am MXDECUP anschließen;
Software-Update auf Version 27.6 oder höher.
|
|
August 2010 |
|
Sound-Decoder MX642 - CV-Auslesen am
Programmiergleis funktioniert manchmal nicht |
September 2010 |
Schaltungsänderung |
|
Bei einem Teil der etwa im Juli, August 2010 produzierten Sound-Decoder
MX642 funktioniert bei angeschlossenem Energiespeicher-Kondensator das
CV-Auslesen am Programmiergleis nicht.
Abhilfe: abgesehen von der provisorischen Lösung des Abtrennen des
Kondensators kann das Problem nur durch eine Reparatur in der ZIMO
Werkstätte behoben werden.
|
|
April 2010 |
|
Sound-Decoder MX640, MX690 - "Absturz" bei erhöhter Temperatur |
Mai 2010 |
Neue Fertigungslose |
|
Durch einen Fehler innerhalb der verwendeten Microcontroller
funktionieren viele der Sound-Decoder, welche im Jahr 2010 ausgeliefert
worden sind, nicht stabil bei höheren Temperaturen. D.h. ab eíner
Decoder-Temperatur von ca. 80 C kann es zum "Absturz" der Software
kommen, wodurch der Decoder nicht mehr ansprechbar ist.
Abhilfe: Der defekte Microcontroller muss ausgetauscht werden; diese
Reparatur ist nur in der ZIMO Werkstätte möglich; sie erfolgt natürlich
auf Garantie.
|
|
November 2009 |
|
Decoder MX630, MX640 - Ruckeln und "Bocksprünge" |
November 2009 |
SW-Version 26.4 |
|
In den letzten SW-Versionen (etwa ab 25.0) und mit einigen Antriebsarten
tritt ruckeliges Fahrverhalten (eher bei MX640 gesehen) auf bzw.
"Bocksprünge" (gelegentliches Hochlaufen des Motors, gesehen beim
MX630).
Abhilfe:
Update des Decoders auf die Version 26.4 oder höher..
|
|
Oktober 2009 |
|
Decoder MX620, MX630, MX640,
MX69, MX690 - Probleme mit ABC |
Juli 2010 |
SW-Version 27.4 |
|
Bei Verwendung der Decoder zusammen mit
Lenz-Systemen wird bisweilen der "Signalhalt durch asymmetrisches
DCC-Signal" (Lenz ABC) eingesetzt. Kundenberichte sprechen davon, dass
diese Funktion mit den aktuellen SW-Versionen der ZIMO Decoder nicht
sicher funktioniert.
Abhilfe:
Neue SW-Version ab Juli 2010
|
|
Oktober 2009 |
|
Alle Decoder - Programmieren mit Lokmaus-2 (Pseudo-Prog
der CV # 7) funktioniert nicht
|
November 2009 |
SW-Version 26.4 |
|
Durch Pseudo-Programmieren der CV # 7 können höher CV's und höhere
CV-Werte (jeweils > 99) mit Geräten erreicht werden, welche nur einen
Wertebereich 0 - 99 beherrschen, wie Lokmau-2. Durch Software-Modifikationen im Decoder (wahrscheinlich
mit Version 25.0) ist dies Funktion versehentlich gestört worden.
Abhilfe:
Update des Decoders auf die Version 25.4 oder höher.
|
|
Oktober 2009 |
|
Decoder MX620, MX630, MX640,
MX69, MX690 - Prozedur CV # 61 = 98 funktioniert nicht |
November 2009 |
SW-Version 26.4 |
|
Diese
Prozedur dient zur richtungsabhängigen Zuordnung von Funktionsausgängen
zu Funktionen, was mit dem "normalen" Function mapping" nach NMRA nicht
möglich ist. Durch Software-Modifikationen im Decoder (wahrscheinlich
mit Version 25.0) ist dies Funktion versehentlich gestört worden.
Abhilfe:
Update des Decoders auf die Version 25.4 oder höher.
|
|
Juni 2009 |
|
MX690 - versehentliche
Auslieferung mit fehlerhafter Test-SW-Version |
Juli 2009 |
SW-Version 25.0 |
|
Januar 2009Die SW-Version 20.19 bewirkt beim Sound-Projekt
für den "roten Brummer" VT98 nach einiger Zeit (jeweils nach Power-on)
normaler Funktionsweise, einen immer rascheres Abspielen einer
Funktions-Sounds. Diese SW-Version ist an sich eine Spezial-Ausgabe für
ein anderes Hersteller-Projekt und wurde versehentlich in eine größere
Serie Decoder geladen.
Abhilfe:
Update des Decoders auf die "ältere" Version 20.18 bzw.
Endgültige
Abhilfe: neue SW-Version 25.0 ab Juli 2009.
|
|
Januar 2009 |
|
MX31ZL - als
normales Fahrpult am CAN-Bus werden andere
Geräte neu gestartet |
Februar 2009 |
SW-Version 3.08 |
|
Das MX31ZL kann bekanntlich sowohl als Zentrale
als auch als "normales" Fahrpult angeschlossen an einem Basisgerät MX1,
... oder auch an einem anderen MX31ZL, verwendet wird. Wenn ein MX31ZL
als Fahrpult an eine bereits laufende Konfiguration angeschlossen wird,
kommt es zum Zwangs-Resewt aller Geräte am CAN-Bus, d.h. die Züge bleien
stehen, usw. Dieser Effekt hat sich als SW-Fehler vor einigen Moanten
"eingeschlichen".
Abhilfe:
Entweder: MX31ZL anschließen vor dem Einschalten des Basisgerätes, oder
(besser) Update auf die korrigierte Software-Version ab 3.08 (Februar 2009).
|
|
Januar 2009 |
|
Decoder MX620, MX64D, MX640, MX69,
MX690 - "Bocksprünge" beim Langsamfahren ... |
Januar 2009 |
Neue Software |
|
Mit bestimmten Motoren (typ. Fleischmann)
treten mit neueren SW-Versionen (z.B. beim MX640 höher als 4.0)
Regelungsfehler auf, meistens bemerkbar durch plötzliches unerwünschtes
Beschleunigen ("Bocksprünge").
Betroffen sind nur
bestimmte Motortypen, besonders häufig dürften dies Fleischmann-Motor
sein. Auch Faulhaber-Motore könnten gelegentlich betroffen sein.
Abhilfe:
Update auf die korrigierte Software-Version (ab ca. 28. Jan. 2009)
MX620, MX64D:
9.10
MX69, MX690: 20.16
MX640: 4.16
|
|
Date Reported |
|
Problem Short Description |
Date Solved |
Neue Software |
|
Long Description First Paragraph.
Long Description Second Paragraph.
Abhilfe:
Update auf die korrigierte Software-Version (ab ca. Datum)
|
|
Date Reported |
|
Problem Short Description |
Date Solved |
Neue Software |
|
Long Description First Paragraph.
Long Description Second Paragraph.
Abhilfe:
Update auf die korrigierte Software-Version (ab ca. Datum)
|
|
Date Reported |
|
Problem Short Description |
Date Solved |
Neue Software |
|
Long Description First Paragraph.
Long Description Second Paragraph.
Abhilfe:
Update auf die korrigierte Software-Version (ab ca. Datum)
|
|
Date Reported |
|
Problem Short Description |
Date Solved |
Neue Software |
|
Long Description First Paragraph.
Long Description Second Paragraph.
Abhilfe:
Update auf die korrigierte Software-Version (ab ca. Datum)
|
|
Date Reported |
|
Problem Short Description |
Date Solved |
Neue Software |
|
Long Description First Paragraph.
Long Description Second Paragraph.
Abhilfe:
Update auf die korrigierte Software-Version (ab ca. Datum)
|
|
Decoder MX620, MX64D, MX640,
MX69, MX690 (einzelne Exemplare) - sind
nach Power-on nicht ansprechbar (sondern erst nach kurzer
Unterbrechung) ...
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Dez. 2008 |
Problem behoben
durch SW-Versionen vom 16. Dez. 2008 |
Decoder MX620, MX64D, MX640 -
erreichen nicht die volle Geschwindigkeit ...
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Nov. 2008 |
Abhilfehinweis hier
!
Behoben mit SW-Versionen ca. 10. Dezember 2008. |
Probleme bezüglich ABC mit
diversen Decodern ...
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Nov. 2008 |
Problem nicht
eindeutig verifi-ziert, aber verbessert (Dez) |
Decoder MX620, MX64D, MX640,
MX69, MX690 -
Fehler im MOTOROLA-Betrieb, wenn Analogbetrieb eingeschaltet.
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Nov. 2008 |
Problem behoben
durch SW-Versionen vom 15. Nov. 2008 |
Sound Decoder MX690 - SW-Version
19 nicht updatefähig.
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Okt. 2008 |
Problem behoben ab
SW-Version 20, Nov. 2008 |
Sound Decoder MX690 - Verzerrter
oder verrauschter Klang bei Pfeif- und Horn-Geräuschen,
Produktionszeitraum am März 2008 und SW-Version bis 18.
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Juli 2008 |
Problem behoben ab
SW-Version 19, Juni 2008 |
Alle Decoder mit SW-Versionen
erstes Halbjahr 2008 - Ruckeliges Fahrverhalten mit einigen
Fremdsystemen (insbes. Intellibox, Lokmaus).
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung April 2008 |
Abhilfehinweis hier
!
Behoben mit aktuel-len SW-Versionen. |
MX640 - SW-Version 1 - Gefahr des
"Abbrennens" bei höherer Fahrspannung und Spannungsunterbrechungen.
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung April 2008 |
Abhilfehinweis hier
!
Behoben ab SW-Version 2. |
MX31ZL - Decoder-Software-Update
funktioniert nicht wegen zu niedriger Fahrspannung. SW-Version 2.03.
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Jan. 2008 |
Abhilfehinweis hier
!
Behoben ab SW-Version 205. |
MX31ZL - erste Lieferserie
(November 2007) - nach
Update auf SW-Version 2.03 oder höher: Verwendung als
Decoder-Update-Gerät funktioniert nicht.
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Dez. 2007 |
Hinweis zur Abhilfe hier
! |
MX64DM beschädigt aktuelle
Softdrive-Sinus-Platinen ....
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Nov. 2007 |
Hinweis zur Abhilfe hier
! |
MX64D läuft nicht mit
Softdrive-Sinus ...
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Sept. 2007 |
Daher neue Variante
MX64DM |
MX9 führt manchmal HLU-Befehle vom
Computer (STP, ...) nicht aus.
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung März 2007 |
Problem behoben ab
SW-Version 3.14
August 2007 |
HLU-Problem bei Übergang auf
SW-Version 25 (MX62, MX63, MX64) - d.h. Züge bleiben nicht stehen u.ä. ...
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Januar 2007 |
Hinweis Umgehung hier
! |
Regelprobleme durch Entstör-Komponenten in den Loks ...
?
Lesen
Sie mehr... |
Allgemeine Hinweise
Dezember 2006 |
Hinweis Behebung hier
! |
Falscher
Stecker am Netzgerät für MXDECUP (Lieferungen ab Ende September bis
Oktober 2006)
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Oktober 2006 |
Problem
behoben
Okt 2006 |
Fehlbesetztmeldungen bei
Anwendungen mit MX7 und MX9
(Kehrschleifen in überwachten Gleisabschnitten)
Lesen
Sie mehr... |
Bereits lange bestehendes
Problem |
neue Lösung
Sept 2006 |
Decoder MX63 aus Lieferungen Juni, Juli 2006 - Überhitzung schon bei
geringer Belastung
MX620, MX64 nicht betroffen !
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Juli 2006 |
Problem
behoben ab
Aug 2006 |
MX31FU Funk-Fahrpult
lässt sich nicht starten (andere
Ursache als Fehlermeldungen von Dez 2005 und Mai 2006)
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Juni 2006 |
Problem
behoben ab Aug 2006 |
Magnetartikel-Decoder MX82V -
Weichen-Zwangsschaltungen nicht vollständig funktionsfähig
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Juni 2006 |
Problem
behoben ab Juli 2006 |
Decoder MX62, MX63,
MX64 - Geräusche und ruckeliges Fahren in bestimmten Fällen (Maxxon, u.a.)
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung April 2006 |
Problem
behoben ab April 2006 |
MX31FU Funk-Fahrpult
lässt sich nicht starten (Problem vom Dezember 2005 doch noch nicht
endgültig behoben)
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung April 2006
bei Bedarf
Reparatur
möglich ! |
ab
Mai 2006
behoben |
MX31FU Funk-Fahrpult:
Akku-Laden mit externem Netzgerät und Versorgung über Netzgeräte-Buchse
funktionieren nicht.
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Januar 2006
bei Bedarf
Reparatur
möglich ! |
ab
Jan 2006
behoben |
MX31FU Funk-Fahrpult
lässt sich nicht starten (Display bleibt dunkel)
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Dezember 2005
Reparatur
notwendig ! |
ab
Jan 2006
behoben |
"Loks mit MX62 fahren zu langsam ..." (besonders H0)
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldungen 2005 |
Tipp zur Abhilfe ! |
Betrieb von SoundTraxx Decodern am MX1
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung September 2005 |
Tipp zur Abhilfe ! |
Warnung vor Betrieb mit DiMAX Digitalzentrale (Massoth)
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung September 2005 |
Tipp zur Abhilfe ! |
Probleme mit SUSI-Sound-Modulen (Dietz) am MX69
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung April 2005 |
Tipp zur Abhilfe ! |
Probleme beim Updaten von Decodern mit MXDECUP
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung März 2005 |
Tipp zur Abhilfe ! |
Gelegentliches Verlöschen des MX21 - Displays
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Januar 2005 |
Problem-behebung Neugeräte März 2005 |
Unkontrollierbare Fahrbewegungen, MX1 und MX1EC mit SW-Version 2.05 oder 2.06, nach Update oder Neulieferung
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Oktober 2004 |
Problem-behebung MX1 2.07 |
Verlust der Funkverbindung MX21FU, besonders wenn 2 Fahrpulte gleichzeitig im Funkbetrieb
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung September 2004 |
Problem-behebung MX21 - 18 |
Programmierprobleme mit Intellibox bei MX62 bis MX64, SW-Version 17
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung September 2004 |
Problem behoben ab Version 19 |
Alte Programmiermethoden (Register programming, ...) nicht funktionsfähig.
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung August 2004 |
Problem-behebungMX1 2.05 |
Probleme mit Energie-Buffern (Kondensatoren) als Maßnahme gegen schmutzige Schienen.
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Juli 2004 |
Speicher-module ab 2. Qu. 2005 |
Decoder MX62, MX63, MX64, MX66 - Fehler bei Funktionsansteuerung über Verbundadresse
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Juli 2004 |
Problem-behoben ab Version 17 |
MX82 (Lieferungen im Mai 2004) - DCC Empfangsprobleme, in Fremdsystemen
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Mai 2004 |
Problem behoben ab Version 2 |
MX63, MX64 (Lieferungen bis Februar 2004) - "SUSI" - Probleme
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Februar 2004 |
Problem behoben ab Version 15 |
MX68, MX68L - Die "lange" Zweitadresse (CV # 67+68) funktioniert nicht.
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Januar 2004 |
Problem noch vorhanden |
MX1EC- Bei Kurzschluss auf Schiene kommt es tw. zum "Absturz" des Prozessors mit 1 sec Betriebsunterbrechung. Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Januar 2004 |
Problem behoben ab 5. Jan. 04 |
Dokumentationsfehler in Betriebsanleitungen MX62, MX63, MX64 - "function mapping" ab CV # 37 falsch beschrieben.
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Dez. 2003 |
Anleitung korrigiert ab 5. Jan. 04 |
Funk-Fahrpulte MX2FU - Lieferungen bis Mitte Dez. 2003 - Übergabe/Übernahme von Loks z.T. nicht korrekt.
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Dez. 2003 |
Problem behoben ab 15. Dez. 03 |
Großbahn-Empfänger MX66 - Lieferungen Sommer + Herbst 2003 (zum Teil) - Volle
Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht (sondern nur etwa 2/3 oder die Hälfte).
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Nov. 2003 |
Problem behoben ab 15. Nov. 2003 |
MX1 - model 2000", MX1EC, MX1EC: Geräte, die in den Monaten April, Mai, Juni, Juli 2003 geliefert wurden, lassen sich z.T. nicht vom Computer her updaten.
Lesen
Sie mehr... |
Problemmeldung Juli 2003 |
Problem behoben ab August 03 |
MX1 - model 2000", MX1EC: "Grosse" (ab 128) Adressen befinden sich fälschlich im "8-Funktions-Modus" statt im "12-Funktions-Modus".
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Juli 2003; SW-Versionen 2.00 bis 2.01 |
Problem behoben ab Vers. 2.02 (August 03) |
Fahrzeug-Empfänger MX63 - Neu eingeführte Methode zum Programmieren mit Lokmaus-2 funktioniert
nicht richtig.
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Juli 2003;
SW-Versionen 6 bis 7. |
Problem behoben ab Version 8 |
Fahrzeug-Empfänger MX64 - Davonschleichen aus Halte - abschnitten in einzelnen Fällen.
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Juni 2003. |
Problem nicht mehr vorhanden |
MX1
- model 2000 - bzw. MX1EC und MX9 - Ungewolltes Losfahren der Züge aus Halteabschnitten während des Programmierens im "service mode" (Programmiergleis).
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Februar 2003. |
Problem umgehbar mit (ab) Vers. 2.05 (Aug. 2004) |
Funktions-Empfänger MX68 mit Intellibox - Unkontrolliertes Schalten einzelner Funktionsausgänge.
Lesen Sie mehr...
|
Problemmeldung Februar 2003 . |
Problem noch vorhanden |
Fahrzeug-Empfänger
MX61, MX62, MX64 - Unkontrolliertes Verhalten im Analogbetrieb.
Lesen Sie mehr...
|
Lieferungen März - Nov. 2003.
MX61 (V. 11 - 15), MX62 (bis V. 5), MX64 (bis V. 3) |
Problem nicht mehr vorhanden |
MX64 (insbes. MX64R) - Richtungsfehler.
Lesen Sie mehr... |
MX64 - Lieferungen im Oktober 2002 (SW-Version "1" laut CV # 7). |
Problem nicht mehr vorhanden |
MX66V - Einstellspannung lässt sich nicht bis 1,2 V herunter absenken (sondern nur bis ca. 5 V). Lesen Sie mehr... |
MX66V - Lieferungen bis ca. September 2002. |
Problem nicht mehr vorhanden |
PfuSch - COMPUTER FAHRREGLER funktionieren nicht mit großen Fahrzeugadressen
am MX1 "model 2000" :
Lesen Sie mehr... |
Problemmeldung Juli 2002. |
Problem nicht mehr vorhanden |
Haltepunktgenauigkeit
mit MX9 bei Verwendung der "adaptiven Beschleunigung/Bremsung".
Siehe dazu FAQs
(unter "Probleme rund um MX9") ! |
Problemerkennung Juni 2002. |
feature-bedingte Eigenschaft |
MX61
(Versionen 11 bis 13) nach unvollständigem System Update.
Funktionsausgang Lv (Stirnlampe vorne) ist permanent eingeschaltet;
Blinken des Funktionsausganges F1 ("dritter" Ausgang) bei Betätigung
von Funktionen, eventuell auch falsches Auslesen von Fahrzeugadresse und
CV's am Programmiergleis.
|
Problemerkennung Mai 2002. |
Problem nicht mehr vorhanden |
Initialisierungsproblem
bei "autonomen Blockbetrieb.
Lesen
Sie mehr... |
|
Problem nicht mehr vorhanden |